Experten-Tipps zu Lebensmitteln: "Vertrauen Sie Ihren Sinnen"

Wie viel Wasser soll ich am Tag trinken? Sind verkratzte Teflon-Pfannen giftig? Wie lang hält sich offener Saft?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Lebensmittel, Ernährung und Verpackung erhalten Interessierte unkompliziert und kostenlos bei der Verbraucherzentrale (VZ). Diese stellt jetzt bundesweit ein Lebensmittel-Forum auf dem gleichnamigen Internetportal zur Verfügung nach dem Motto: "Sie fragen, wir antworten".

Themen Lebensmittel und Ernährung sind laut Expertin immer wichtiger geworden
"Uns ist aufgefallen, dass den Verbrauchern die Themen Lebensmittel und Ernährung immer wichtiger geworden sind", sagt Ernährungswissenschaftlerin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern.
"Zugleich ist bei vielen aber auch eine Unsicherheit entstanden." Grund dafür sei unter anderem die zunehmende Zahl an Beiträgen auf bestimmten Internetforen, Blogs und durch Influencer. Immer wieder komme es vor, dass ungenaue oder sogar falsche Informationen verbreitet werden, sagt Krehl. "Deshalb wollen wir als Verbraucherzentrale ein Forum bieten, hinter dem Fachkräfte stehen, deren Aussagen wissenschaftlich belegt sind."
Verbraucherzentrale will per Forum Antworten auf häufige Fragen geben
Die Idee zu der Internetseite, die seit Dienstag von allen Verbraucherzentralen der Länder angeboten wird, stammt aus Bayern. Hier ist das Forum schon seit 2014 aktiv. Entsprechend viele Fragen und Antworten sind bereits in der Datenbank vorhanden. "Es kommen auch viele Reaktionen auf schon gestellte Fragen", sagt Krehl. Wer's genauer wissen will, kann also nochmal ganz konkret nachhaken.
Und was sind die gefragtesten Themen?
"Tatsächlich geht es oft um die Frage, wie viel Flüssigkeit man am Tag zu sich nehmen soll", sagt Krehl. Zwei bis 2,5 Liter empfehlen Experten für gesunde Menschen - mindestens jedoch 1,5 Liter. Auch Walnüsse sind immer wieder ein Thema. "Zum Beispiel, wie man bei Nüssen Schimmel erkennt", sagt Krehl.
So erkennen sie Schimmel: Expertin empfiehlt den eigenen Sinnen zu vertrauen
Beim Thema Schimmelbefall wird die Ernährungsexpertin ernst. "Schimmel ist auf Dauer wirklich sehr gesundheitsschädlich. In dem Fall heißt es immer: weg damit!" Das gilt insbesondere für wasserhaltige Lebensmittel - wie etwa Champignons, die es meist in kleinen Schalen im Supermarkt zu kaufen gibt. Sobald nur ein Pilz darin leicht schimmelt, sollte die ganze Schale entsorgt werden.
Ansonsten gilt: "Vertrauen Sie Ihren Sinnen", sagt Krehl. Also anschauen, riechen und probieren - "das reicht aus, um zu erkennen, ob etwas noch gut ist". Beispielsweise sind abgelaufener Joghurt oder Sahne oft noch wochenlang genießbar. Oder etwa Eier, wenn sie hartgekocht werden. Das gilt auch für Saft - sofern er nicht schimmelt.