Exklusiver Club: Buffet und Gates bringen 40 Milliardäre zum Spenden

"Es ist ein moralisches Versprechen": Investor Warren Buffett (79) und Microsoft- Gründer Bill Gates (54) haben 40 Milliardäre zum Verschenken des größten Teils ihres Geldes überredet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bill Gates
dpa Bill Gates

NEW YORK - "Es ist ein moralisches Versprechen": Investor Warren Buffett (79) und Microsoft- Gründer Bill Gates (54) haben 40 Milliardäre zum Verschenken des größten Teils ihres Geldes überredet.

„Wir haben eigentlich gerade erst angefangen, aber wir haben schon eine gewaltige Resonanz“, erklärte Buffett am Mittwoch in New York zu dem Projekt „The Giving Pledge“ (Das Spendenversprechen). „40 der wohlhabendsten Familien und Menschen der Vereinigten Staaten haben sich bereiterklärt, den Großteil ihres Vermögens für karitative Zwecke auszugeben.“

Unter den Spendern sind, neben Buffett und Gates selbst, der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg, „Star Wars“-Erfinder George Lucas und CNN-Gründer Ted Turner. Auch Hotel-Erbe Barron Hilton und Bankier David Rockefeller sind dabei. Wie hoch die Spenden sein werden, blieb zunächst unklar. Die Initiative wurde im Juni ins Leben gerufen.

Wer in dem exklusiven Club Mitglied sein will, muss sich an eine Regel halten: Mindestens 50 Prozent seines Vermögens abzugeben. „Es ist kein juristischer Vertrag, es ist ein moralisches Versprechen“, sagte Buffett. Bloomberg erklärte seine Spende so: „Wenn Du etwas für Deine Kinder tun und ihnen Deine Liebe zeigen willst, dann ist es das Beste, mit Abstand das Beste, solche Organisationen zu unterstützen, die für eine bessere Welt für sie und wiederum deren Kinder sorgen.“

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.