Europol: Das sind Europas meistgesuchte Verbrecherinnen

18 Frauen stehen derzeit auf der Liste der "Most Wanted" von Europol. Die AZ stellt zehn der Frauen sowie die Gründe, warum nach ihnen gefahndet wird, vor.
AZ/rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olivera Pertrovic Ristic (36) aus Serbien: Sie wird in Italien gesucht – wegen Totschlag, Hausfriedensbruch und Raub. Sie ist auf der Flucht. Sie soll mit Komplizen einen 75-jährigen zu Tode geprügelt und gewürgt haben. Aus Habgier.
Europol 9 Olivera Pertrovic Ristic (36) aus Serbien: Sie wird in Italien gesucht – wegen Totschlag, Hausfriedensbruch und Raub. Sie ist auf der Flucht. Sie soll mit Komplizen einen 75-jährigen zu Tode geprügelt und gewürgt haben. Aus Habgier.
Jessica Esohe Edosomwan (ohne weitere Angaben): Sie wird seit 2017 wegen Menschenhandels gesucht und könnte sich in Deutschland, Frankreich oder Belgien aufhalten, so Europol. Mit einer Bande soll sie jungen Mädchen in nigerianischen Dörfern vorgetäuscht haben, sie nach Europa zu bringen, und deren Familien unter Druck gesetzt haben. In Frankreich mussten die Mädchen als Prostituierte arbeiten.
Europol 9 Jessica Esohe Edosomwan (ohne weitere Angaben): Sie wird seit 2017 wegen Menschenhandels gesucht und könnte sich in Deutschland, Frankreich oder Belgien aufhalten, so Europol. Mit einer Bande soll sie jungen Mädchen in nigerianischen Dörfern vorgetäuscht haben, sie nach Europa zu bringen, und deren Familien unter Druck gesetzt haben. In Frankreich mussten die Mädchen als Prostituierte arbeiten.
Adilet Shakirgazieva (31) aus Kirgisistan: Malta sucht sie wegen Diebstahls. Sie gehörte einer Bande an, die 2014 immer wieder in zwei Orten in Malta zuschlug. Wohnungen wurden aufgebrochen, Geld und Schmuck gestohlen. Die 31-Jährige war die einzige Frau der Fünfer-Bande.
Europol 9 Adilet Shakirgazieva (31) aus Kirgisistan: Malta sucht sie wegen Diebstahls. Sie gehörte einer Bande an, die 2014 immer wieder in zwei Orten in Malta zuschlug. Wohnungen wurden aufgebrochen, Geld und Schmuck gestohlen. Die 31-Jährige war die einzige Frau der Fünfer-Bande.
Angelina Sacjuka (20) aus Lettland: Sie wird wegen Mordes und schwerer Körperverletzung gesucht. Sie brach ihrem Opfer 2014 fast alle Rippen, die Organe wurden geschädigt, die Frau starb. Anschließend versuchte die Gesuchte und ein Komplize, den Körper des Opfers mit Blättern zu verstecken.
Europol 9 Angelina Sacjuka (20) aus Lettland: Sie wird wegen Mordes und schwerer Körperverletzung gesucht. Sie brach ihrem Opfer 2014 fast alle Rippen, die Organe wurden geschädigt, die Frau starb. Anschließend versuchte die Gesuchte und ein Komplize, den Körper des Opfers mit Blättern zu verstecken.
Hilde van Acker (56) aus Belgien: In ihrer Heimat wird wegen Mordes an dem Briten Marcus John Mitchell im Jahr 1996 nach ihr gefahndet. Sie und ihr Partner sind in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Flüchtig!
Europol 9 Hilde van Acker (56) aus Belgien: In ihrer Heimat wird wegen Mordes an dem Briten Marcus John Mitchell im Jahr 1996 nach ihr gefahndet. Sie und ihr Partner sind in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Flüchtig!
Elisabeth Gertrude Skarits (63) aus Österreich: Sie wird wegen schweren Betrugs gesucht. Zuletzt hielt sie sich 2011 in einem Hotel in Klosterneuburg auf. Sie brachte als Direktorin einer Eigentumsfirma Kunden um 4,2 Millionen Euro.
Europol 9 Elisabeth Gertrude Skarits (63) aus Österreich: Sie wird wegen schweren Betrugs gesucht. Zuletzt hielt sie sich 2011 in einem Hotel in Klosterneuburg auf. Sie brachte als Direktorin einer Eigentumsfirma Kunden um 4,2 Millionen Euro.
Kristi Amberg (30) aus Estland: Sie schmuggelte große Mengen an Drogen. Von Juli bis September 2017 soll sie alle zwei Tage
zehn bis 15 Gramm Amphetamine gekauft und verkauft haben, jede Woche zudem ein bis zehn Gramm Kokain und 50 ml GHB. Sie ist
verurteilt, aber flüchtig.
Europol 9 Kristi Amberg (30) aus Estland: Sie schmuggelte große Mengen an Drogen. Von Juli bis September 2017 soll sie alle zwei Tage zehn bis 15 Gramm Amphetamine gekauft und verkauft haben, jede Woche zudem ein bis zehn Gramm Kokain und 50 ml GHB. Sie ist verurteilt, aber flüchtig.
Ildiko Enderle (43) aus Rumänien: Sie gehörte einer Bande an, die rumänischen Mädchen Arbeit, Unterkunft und Essen in Deutschland versprach. Aber die Mädchen wurden nach Tschechien gebracht und zu Sex gezwungen.
Europol 9 Ildiko Enderle (43) aus Rumänien: Sie gehörte einer Bande an, die rumänischen Mädchen Arbeit, Unterkunft und Essen in Deutschland versprach. Aber die Mädchen wurden nach Tschechien gebracht und zu Sex gezwungen.
Iveta Tancosova (52) aus Tschechien: Der Vorwurf gegen sie lautet Menschenhandel. Sie wurde bereits zu 7,5 Jahren Haft verurteilt, ist aber auf der Flucht. Einer der Fälle: Sie brachte ein Mädchen nach England, dort sollte sie angeblich als Krankenschwester arbeiten – sie wurde aber zur Prostitution gezwungen. Das Opfer weigerte sich und wurde in ein Zimmer gesperrt, in dem sie täglich Dutzenden Kunden ausgeliefert war.
Europol 9 Iveta Tancosova (52) aus Tschechien: Der Vorwurf gegen sie lautet Menschenhandel. Sie wurde bereits zu 7,5 Jahren Haft verurteilt, ist aber auf der Flucht. Einer der Fälle: Sie brachte ein Mädchen nach England, dort sollte sie angeblich als Krankenschwester arbeiten – sie wurde aber zur Prostitution gezwungen. Das Opfer weigerte sich und wurde in ein Zimmer gesperrt, in dem sie täglich Dutzenden Kunden ausgeliefert war.

18 Frauen stehen derzeit auf der Liste der "Most Wanted" von Europol. Die AZ stellt zehn der Frauen sowie deren Verbrechen vor.

Mord, Betrug, Raub, Menschenhandel – wer denkt, vor allem Männer seien skrupellos genug für solche Verbrechen, irrt. Derzeit wird von Europol intensiv und öffentlich nach 21 Kriminellen gefahndet – 18 davon sind Frauen. "Verbrechen kennt kein Geschlecht", heißt die Aktion der europäischen Polizeibehörde. Europol will mit dieser Most-Wanted-Liste zeigen: "Frauen sind genau wie Männer in der Lage, schwere Verbrechen zu begehen."

In den vergangenen Jahrzehnten sei die Zahl der Frauen, die kriminell würden, gestiegen – wenn auch langsamer als die vergleichbare Zahl bei den Männern. Auf der Internetseite der Fahnder können die Gesuchten angeschaut und die Vorwürfe gegen sie nachgelesen werden. Die Ermittler erhoffen sich so Hinweise zu den meist gesuchten Verbrecherinnen Europas.

Die AZ zeigt einige der Verdächtigen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie, um mehr über Europas meistgesuchte Frauen zu erfahren!

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.