Europa von oben: So schön ist unser Kontinent

Die Theresienwiese in München, die Bergwelt der Dolomiten, die ewige Stadt Rom, eine Gletscherlagune auf Island: die beeindruckend schöne Vielseitigkeit Europas zeigt ein spektakulärer Bildband - aus der Satellitenperspektive.
AZ/SK |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sete Citades: Weit draußen im Atlantik und auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika gelegen.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Sete Citades: Weit draußen im Atlantik und auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika gelegen.
Das Nordkap:  Hoch droben am nördlichen Rand des Kontinents auf der norwegischen Insel Mageroya.
© eoVision 2017 Originaldaten: © U.S. Geological Survey (USGS) 2017 22 Das Nordkap: Hoch droben am nördlichen Rand des Kontinents auf der norwegischen Insel Mageroya.
Hamburg-Finkenwerder: Dieser Sadtteil entstand auf einer ehemaligen Insel in der Elbe. Heute befindet sich dort die Airbus-Gruppe mit einem eigenen Flughafen.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Hamburg-Finkenwerder: Dieser Sadtteil entstand auf einer ehemaligen Insel in der Elbe. Heute befindet sich dort die Airbus-Gruppe mit einem eigenen Flughafen.
Berlin:  Satellitenperspektive auf das Regierungsviertel und den Tiergarten.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Berlin: Satellitenperspektive auf das Regierungsviertel und den Tiergarten.
Berlin:  Brandenburger Tor, Kanzleramt, Reichstag und Spreebogen von oben.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Berlin: Brandenburger Tor, Kanzleramt, Reichstag und Spreebogen von oben.
Bosporus:  Die Meerenge markiert die geographische Grenze zwischen Europa und Asien.
© eoVision 2017 Originaldaten: © ESA, 2017 22 Bosporus: Die Meerenge markiert die geographische Grenze zwischen Europa und Asien.
London: Die Metropole an der Themse.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 London: Die Metropole an der Themse.
Der Brenner: Seit 1918 Grenze zwischen Österreich und Italien - und heute der meistbefahrene Alpenübergang. Neun Millionen Pkw und 2,3 Millionen Lkw passierten im Vorjahr den Brenner.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Der Brenner: Seit 1918 Grenze zwischen Österreich und Italien - und heute der meistbefahrene Alpenübergang. Neun Millionen Pkw und 2,3 Millionen Lkw passierten im Vorjahr den Brenner.
Rimini: Sonnenschirme und Liegestühle - alles schön Reihe an Reihe. So sieht Strandurlaub in Italien aus der Luft aus.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Rimini: Sonnenschirme und Liegestühle - alles schön Reihe an Reihe. So sieht Strandurlaub in Italien aus der Luft aus.
Vatnajökull: Vom Mittelmeer zum Eismeer: Gletscherlagune auf Island.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Vatnajökull: Vom Mittelmeer zum Eismeer: Gletscherlagune auf Island.
Chornomorivka: Kreisbewässerungsanlagen in der Ukraine, der Kornkammer Europas.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Chornomorivka: Kreisbewässerungsanlagen in der Ukraine, der Kornkammer Europas.
Drei Zinnen: Schräger Blick auf das zackige Felsmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Drei Zinnen: Schräger Blick auf das zackige Felsmassiv in den Südtiroler Dolomiten.
Madrid: Die spanische Hauptstadt mit dem nordwestlich gelegenen Gründerzeitviertel Salamanca.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Madrid: Die spanische Hauptstadt mit dem nordwestlich gelegenen Gründerzeitviertel Salamanca.
Aigues Mortes: Lagune im Süden Frankreichs. Blick auf die Salinen.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Aigues Mortes: Lagune im Süden Frankreichs. Blick auf die Salinen.
Florenz: Die Stadt der Renaissance. Weltberühmt der Ponte Vecchio über den Arno sowie die Uffizien.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Florenz: Die Stadt der Renaissance. Weltberühmt der Ponte Vecchio über den Arno sowie die Uffizien.
Fuglafjorou: Die Färöer Inseln sind Europas Außenposten im Nordmeer.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Fuglafjorou: Die Färöer Inseln sind Europas Außenposten im Nordmeer.
Rom: Die ewige Stadt.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Rom: Die ewige Stadt.
Mont Saint Michel: Pilgerort auf einem Felsen in der Wattlandschaft der Normandie.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Mont Saint Michel: Pilgerort auf einem Felsen in der Wattlandschaft der Normandie.
Reykjavik: Hu - Hu - Hu. Die Hauptstadt Islands.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Reykjavik: Hu - Hu - Hu. Die Hauptstadt Islands.
Versailles: Erst aus der Luft ist die ganze Dimension der Schlossanlage bei Paris auszumachen.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 Versailles: Erst aus der Luft ist die ganze Dimension der Schlossanlage bei Paris auszumachen.
München: Exakt zur Oktoberfest-Zeit flog der Satellit über die Stadt. Links oben im Bild: die Theresienwiese.
© eoVision 2017 Originaldaten: © European Space Imaging 2017 22 München: Exakt zur Oktoberfest-Zeit flog der Satellit über die Stadt. Links oben im Bild: die Theresienwiese.
Cover des spektakulären Bildbands "EUROPA - Kontinent der Vielfalt".
eovision.at 22 Cover des spektakulären Bildbands "EUROPA - Kontinent der Vielfalt".

Die Theresienwiese in München, die Bergwelt der Dolomiten, die ewige Stadt Rom, eine Gletscherlagune auf Island: die beeindruckend schöne Vielseitigkeit Europas zeigt ein spektakulärer Bildband - aus der Satellitenperspektive.

München -  So haben Sie Europa vielleicht noch nie gesehen: die Meerenge des Bosporus, die Theresienwiese in München, den Klosterfelsen Mont Saint Michel, das Nordkap, das Regierungsviertel in Berlin, die kreisrunden Felder in Europas Kornkammer - nicht irgendwie aufgenommen, sondern in gestochen scharfen Satelliten-Bildern, geschossen in gut 500 Kilometern Höhe.

Trotz der großen Distanz wird bei näherer Betrachtung jedes Detail sichtbar: die Oktoberfest-Zelte in München genauso wie das Baptisterium des Doms zu Florenz oder die Schiffe auf der Themse in London.

Insgesamt gut hundert aktuelle Satellitenaufnahmen zeigt das Buch "Europa - Kontinent der Vielfalt". Zu jedem haben die Autoren eine über das eigentliche Motiv hinausgehende Beschreibung gestellt und ordnen dieses in historischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht ein. So gelingt ihnen eine beeindruckend schöne Reise über unseren Kontinent.

Als Partner lieferte die Münchner Firma European Space Imaging die Daten aus dem All.

Sehen Sie eine Auswahl der Fotos aus dem Bildband in unserer obenstehenden Bilderstrecke

 

EUROPA - Kontinent der Vielfalt

M. Eisl, G.Mansberger
256 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag
Preis: 49,95 € ISBN: 978-3-902834-26-3
Erhältlich im Buchhandel und direkt beim Verlag (www.eovision.at)
Shop: www.eovision.at

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.