"Es roch nach verbrannten Vögeln"

Chesley Sullenberger, der Pilot des notgelandeten Airbus, berichtet über die Sekunden vor der Notlandung im Hudson River. Laut CNN konnten außerdem beide Flugschreiber geborgen werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der heldenhafte Pilot des Unglücks-Airbus: Chesley Sullenberger.
AP 2 Der heldenhafte Pilot des Unglücks-Airbus: Chesley Sullenberger.
Der Held vom Hudson: Chesley Sullenberger.
ap 2 Der Held vom Hudson: Chesley Sullenberger.

NEW YORK - Chesley Sullenberger, der Pilot des notgelandeten Airbus, berichtet über die Sekunden vor der Notlandung im Hudson River. Laut CNN konnten außerdem beide Flugschreiber geborgen werden.

Innerhalb von Sekunden musste sich Pilot Chesley Sullenberger entscheiden: Soll er den Airbus mit 155 Menschen an Bord im Hudson landen – oder doch noch versuchen, einen nahe gelegenen Flughafen zu erreichen? Er habe rasch bemerkt, dass er „zu niedrig, zu langsam“ gewesen sei, um noch die Landebahn in Teterboro zu erreichen und sich daher für eine Notwasserung entschlossen. Er habe einen möglicherweise katastrophalen Absturz im dicht besiedelten New York verhindern wollen, sagte „Sully“ den Ermittlern.

Kopilot Jeff Skiles steuerte die Maschine, als er einen Schwarm Vögel in perfekter Formation auf sich zukommen sah. Sullenberger blickte auf und sofort war die Frontscheibe voll mit dunkelbraunen Vögeln. „Er wollte sich ducken“, zitierte Kitty Higgins von der Verkehrssicherheitsbehörde NTSB aus dem Gespräch mit Sullenberger. Dann folgten ein dumpfer Schlag, der Geruch verbrannter Vögel und Stille, als beide Triebwerke ausfielen. „Es war so ruhig wie in einer Bibliothek“, beschrieben Flugbegleiter nach Angaben der NTSB diesen Moment.

"Wir nehmen den Hudson"

Sullenberger sagte den Ermittlern, er habe sofort nach der Kollision mit den Tieren das Steuer übernommen. Eine Rückkehr zum Flughafen LaGuardia kam nicht in Frage. Um nach Teterboro zu gelangen, hätte er den Airbus über das dicht besiedelte New Jersey steuern müssen. „Das schaffen wir nicht“, funkte der Pilot an den Tower. „Wir nehmen den Hudson.“ Unterdessen bemühte sich sein Kopilot, die Triebwerke wieder zu starten, während er gleichzeitig eine Checkliste für Notlandungen durchging.

Video: Die Notlandung des Airbus

Sullenberger steuerte den Airbus über die George-Washington-Brücke und suchte einen geeigneten Platz für die Notwasserung. Die Piloten sind angewiesen, die Maschine in einem solchen Fall nach Möglichkeit in der Nähe eines Schiffs aufzusetzen, damit schnell Hilfe geleistet werden kann. Sullenberger entschied sich für einen Abschnitt in der Nähe des Fähr-Terminals von Manhattan. So waren die Retter innerhalb von Minuten bei der verunglückten Maschine.

Wasser drang ins Flugzeug

Alles ging so schnell, dass die Besatzung nicht mehr dazu kam, einen Mechanismus auszulösen, der alle Ventile und Löcher im Rumpf verschließt, um das Flugzeug länger auf dem Wasser zu halten. Nach der Notwasserung beschloss die Flugbegleiterin im hinteren Teil der Maschine, die Ausgänge dort nicht zu öffnen. Allerdings habe eine Frau dennoch eine der Türen geöffnet, so dass Wasser in das Flugzeug eingedrungen sei.

Sullenberger berichtete den Ermittlern in einem Hotel in Manhattan von den Geschehnissen, äußerte sich aber nicht vor Journalisten. Das Flugzeug wurde späten Samstagabend (Ortszeit) aus dem Wasser geborgen worden. Wie der Fernsehsender CNN berichtete, befanden sich beide Flugschreiber an Bord. Die Black Boxes sind wichtig für die Aufklärung der Unglücksursache.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.