Ergebnis zu gut: ADAC testet keine Tunnel mehr

Es ist das beste Ergebnis in der Geschichte der Tests: Europas Tunnel sind sicher. Nun stellt der ADAC seine Untersuchungen ein, die Mission sei erfüllt.
AZ,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ADAC-Tunneltest 2015 wird der vorerst letzte sein. Die Ergebnisse waren so gut, dass die Tester ihre Mission als vollendet ansehen.
dpa Der ADAC-Tunneltest 2015 wird der vorerst letzte sein. Die Ergebnisse waren so gut, dass die Tester ihre Mission als vollendet ansehen.

München - Europas Tunnel sind sehr sicher geworden. Beim neuesten ADAC-Tunneltest bewerteten die Fachleute 14 von 20 Röhren mit «sehr gut», alle übrigen schnitten «gut» ab.

«Das ist das beste Ergebnis in der Geschichte des ADAC-Tunneltests», sagte der ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, am Mittwoch in München. Die Tests hatten 1999 begonnen. Die neueste Untersuchung sei so gut, dass der Autoclub bis auf weiteres keine Tests mehr vornehmen werde. «Der ADAC hat seine Aufgabe als Verbraucherschützer ernst genommen.»

Die Geschichte des ADAC-Tunneltests begann 1999 - nach verheerenden Bränden im Mont-Blanc-Tunnel und im Tauerntunnel mit insgesamt 51 Toten. Die fünf Jahre später beschlossene EU-Richtlinie zu Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln zeige Wirkung, erläuterte der ADAC.

Lesen Sie auch: Ferien in Bayern - Mehr Baustellen, mehr Stau

Der ADAC prüfte bei seinen Tests unter anderem Brandschutz, Lüftung, Beleuchtung sowie Flucht- und Rettungswege. Am besten schnitt der deutsche Tunnel Berg Bock auf der A71 Erfurt-Schweinfurt bei Suhl in Thüringen ab. Schlusslicht wurde - aber immer noch mit Note «gut» - der Schweizer Gotthard-Tunnel auf der A2 Basel-Chiasso. Größtes Manko des mit fast 17 Kilometern längsten der getesteten Tunnel: Er hat nur eine Röhre - und darin gibt es Gegenverkehr. Ein großer Lkw-Anteil bei einer Verkehrsbelastung von rund 17 500 Fahrzeugen pro Tag und die langen Steigungen vor dem Tunnel trügen zu einem potenziell hohen Risiko bei, hieß es.

Der ADAC hat seit 1999 annähernd 400 Tunnel in 21 europäischen Ländern getestet - die Ergebnisse hätten sich seitdem kontinuierlich verbessert. Das erste Jahr ohne negative Ergebnisse war 2009.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.