Erdbeben erschüttert Salomonen-Inseln und Papua-Neuguinea

Die Region rund um die Salomonen und Papua-Neuguinea wurde von einem Erdbeben erschüttert. Vor einem Tsunami konnte der Katastrophenschutz aber Entwarnung geben.
Sydney - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,9 hat die Region um die Inselgruppe der Salomonen und Papua-Neuguinea im Südpazifik erschüttert.
Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum in Hawaii warnte zunächst vor gefährlichen Wellen bis ein Meter über dem Wasserstand vor den Küsten der Salomonen-Inseln, Papua-Neuguinea, Nauru und Indonesien, gab aber kurz darauf Entwarnung. Auch der indonesische Katastrophenschutz erklärte: "Es gibt keine Tsunami-Gefahr."
Erdbeben nicht selten auf den Salomonen
Die US-Geologiebehörde USGS gab die Stärke mit 8,0 an, das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam mit 7,8. Das Epizentrum lag den Angaben zufolge 40 Kilometer westlich von Pangua in Papua Neuguinea.
Promis beim Protestmarsch - Madonna gegen Trump: "Die Revolution startet hier"
Auf den Salomonen, auf denen etwa 570 000 Menschen leben, sind Beben auch größerer Stärke keine Seltenheit. Die Inselgruppe liegt auf dem Pazifischen Feuerring, einer hufeisenförmigen Zone entlang der Küsten des Pazifischen Ozeans.
Hier schieben sich im Erdinnern verschiedene Platten untereinander. Bereits Anfang Dezember hatten mehrere starke Beben die Inselgruppe erschüttert. Größere Schäden waren damals ausgeblieben.