Erdbeben erschüttert Kalifornien
Der Erdstoß hat eine Stärke von 5,4 erreicht. Die Erschütterungen waren auch in der Innenstadt von Los Angeles zu spüren. Opfer gab es keine.
Ein kurzer, aber heftiger Erdstoß hat die Millionenmetropole Los Angeles am Dienstag erschüttert. Das Erdbeben mittlerer Stärke richtete nach Angaben der Behörden keine nennenswerten Schäden an.
Auch gab es keine Berichte über Verletzte. Zunächst war die Stärke des Bebens mit 5,8 angegeben worden. Nach neuen Informationen der Behörde Geological Survey (USGS) erreichte der Erdstoß eine Stärke von 5,4.
Schutz unter dem Schreibtisch
«Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich unter dem Schreibtisch Schutz gesucht», sagte Polizei-Sergeant Ken Seymour der «Los Angeles Times». Zahlreiche Augenzeugen beschrieben ein heftiges Rütteln, das aber nur einige Sekunden dauerte. Wolkenkratzer schwankten und viele Menschen rannten aus ihren Häusern. Die Auswirkungen des Erdstoßes seien auch in San Diego und Las Vegas zu spüren gewesen, hieß es. Die Stadt Los Angeles sprach von einem «schweren seismischen Ereignis». Brücken und Autobahnen sollten auf Risse überprüft werden.
Disneyland stoppt Achterbahnfahrten
In dem Vergnügungspark Disneyland bei Anaheim wurden vorsichtshalber die Achterbahnfahrten angehalten. CNN-Reporter Ed Lavandera hielt sich zum Zeitpunkt des Bebens in Disneyland auf. Die Schienen einer Bahn «schwankten hin und her», sagte der Journalist. Nach Angaben der USGS-Behörde lag das Epizentrum des Erdstoßes etwa 50 Kilometer östlich von Los Angeles nahe der Stadt Chino Hills. Das Beben ereignete sich 12 Kilometer unter der Erdoberfläche. Geologen stuften den Erdstoß als «mittleres» Beben ein, das leichte Gebäudeschäden bewirken kann. Die Einwohner des Großraums Los Angeles müssten sich auf Nachbeben einstellen.
Seismologen erwarten schweres Erdbeben
Kalifornien soll nach Prognosen von Seismologen in den nächsten 30 Jahren von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,7 oder mehr erschüttert werden. Der Großraum Los Angeles ist den Berechnungen zufolge mehr gefährdet als die Region um San Francisco im Norden des Staates. Das letzte schwere Beben in Südkalifornien ereignete sich 1994. Nach den Erdstößen in Los Angeles mit einer Stärke von 6,7 starben 57 Menschen, das Beben richtete schwere Schäden an. Fünf Jahre zuvor waren bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 in San Francisco 67 Menschen getötet und mehr als 3000 verletzt worden. (dpa)
- Themen:
- Autobahnen