Erdähnlicher Planet entdeckt

Sternwarten auf der ganzen Welt haben im Verbund einen neuen Exoplaneten entdeckt. Corot-Exo-7b ist etwa doppelt so groß wie die Erde und damit der kleinste bekannte Planet außerhalb unseres Sonnensystems.
Mit Hilfe des französischen Satelliten «Corot» haben internationale Forscher den bisher kleinsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachgewiesen. Der Planet Corot-Exo-7b umrundet seine Sonne in nur 20 Stunden. Auf seiner Oberfläche ist es 1000 bis 1500 Grad Celsius heiß und Leben ist auf ihm kaum möglich. Dennoch ist der Planet im Sternbild Einhorn der bisher erdähnlichste aller sogenannten Exoplaneten, denn er besteht aus dichtem Material und sein Durchmesser ist nicht einmal doppelt so groß wie der der Erde. Die Entdeckung wurde am Dienstag in der Pariser Sternwarte vorgestellt.
«Lavazwerg» statt Gasriese
In den vergangenen 15 Jahren wurden bereits etwa 330 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. In der Regel sind es Gasriesen wie Jupiter und Saturn. Allerdings hatten die Forscher damit gerechnet, auch kleinere Trabanten zu finden, die aus Stein beziehungsweise Lava bestehen könnten. Zur Entdeckung von Corot-Exo-7b trugen Wissenschaftler an Teleskopen in Chile, Hawaii, auf den Kanaren bei. (nz/dpa)