Enkel ertränkt: Deutsche Oma in Florida angeklagt

Großmutter im Gefängnis: Aus "Mitleid" soll eine 71-jährige Deutsche in den USA ihren Enkel in der Badewanne ertränkt haben. Der Frau droht jetzt lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei konnte den Täter nach dem Einbruch schnappen.
dpa Die Polizei konnte den Täter nach dem Einbruch schnappen.

WASHINGTON - Großmutter im Gefängnis: Aus "Mitleid" soll eine 71-jährige Deutsche in den USA ihren Enkel in der Badewanne ertränkt haben. Der Frau droht jetzt lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe.

Eine 71-jährige deutsche Urlauberin in Florida soll ihren Enkel in der Badewanne ertränkt haben. Anschließend habe sich die Frau ins Meer gestürzt und vergeblich versucht, sich das Leben zu nehmen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Sie soll den fünf Jahren alten Jungen mit US-Staatsbürgerschaft getötet haben, weil sie nicht mit ansehen konnte, wie der Kleine in einer „Scheidungsehe“ in den USA aufwächst, hieß es. Die Großmutter sitzt jetzt wegen vorsätzlichen Mordes in einem Gefängnis in Florida.    

Sie wollte sich das Leben nehmen

Die Frau habe sich zu dem Verbrechen im Ferienort St. George Island entschlossen, als ihr Ehemann mit dem Auto zum Einkaufen gefahren war. Bei seiner Rückkehr bemerkte er zunächst, dass die Haustür offenstand, teilte die Polizei mit. Dann sei seine Frau mit nasser Unterwäsche bekleidet vom Strand ins Haus gekommen. „Sie behauptete, sie habe sich das Leben nehmen wollen“, sagte ein Ermittler.

Erst danach habe der Großvater den leblosen Körper des Jungen in der Badewanne entdeckt. Er habe die Leiche aus der Badewanne genommen und sofort im Auto zur nächsten Rettungsstation gefahren. Seine Frau habe zunächst versucht zu fliehen, er habe sie aber zum Mitfahren gezwungen und der Polizei übergeben.

Lebenslange Haft oder Todesstrafe

Die Großmutter muss sich demnächst vor Gericht verantworten. Falls sie verurteilt wird, droht ihr die Todesstrafe oder lebenslange Haft. Weiter teilte die Polizei mit, die Eltern des Jungen hätten sich im Jahr 2006 scheiden lassen. Der Junge habe meist bei seiner Mutter im Bundesstaat Georgia gelebt.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.