Ekelhaft: Russisches Kosmetikstudio setzt lebende Ameisen in Nägel ein

Ein russisches Kosmetikstudio hat ein neues Nageldesign erfunden. Dabei werden lebende Ameisen in künstliche Fingernägel eingearbeitet. Doch dieser geschmacklose Beauty-"Trend" stößt im Netz auf viel Ablehnung.
Sven Geißelhardt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ameisen werden von dem russischen Kosmetikstudio "Nail Sunny" lebend in künstliche Nägel eingearbeitet.
Instagram/nail_sunny Die Ameisen werden von dem russischen Kosmetikstudio "Nail Sunny" lebend in künstliche Nägel eingearbeitet.

Im Internet gibt es allerlei Beauty-Trends, die verrückt und skurril sind. Bei manchen fragt man sich sogar, warum ein Mensch so etwas mit sich machen lässt. Von Nasenhaar-Extensions, bunten Achselhaaren bis hin zu künstlichen Sommersprossen, die in Form eines Sternzeichens aufs Gesicht tätowiert werden, ist allerlei Blödsinn dabei.

Welchen "Trend"  ein russisches Kosmetikstudio jetzt aber ins Leben rufen will, ist nicht nur geschmacklos, sondern auch Tierquälerei. Der Beauty-Salon "Nail Sunny" aus Moskau arbeitet lebende Ameisen in künstliche Fingernägel ein. In einem Video auf Instagram zeigt das Studio, wie die Insekten in die langen "Krallen" gesetzt werden:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Ameisen in Fingernägeln - Unverständnis im Netz

Bei den lebenden Ameisen in Fingernägeln stößt "Nail Sunny" auf viel Gegenwind. Einige Instagrammer bezeichnen die Nägel als "dumm" und "abstoßend". "Das ist schrecklich. [...] Ihr werdet so viele Follower verlieren", schreibt ein User. Man mag es kaum glauben, aber einige wenige finden diese Aufnahmen aber "toll" und "schön".

Auf der Instagram-Seite des Kosmetikstudios wurde das Video mittlerweile fast 900.000 mal angeklickt. Mit einem weiteren Video zeigt "Nail Sunny", dass die Ameisen anscheinend nach einer gewissen Zeit wieder frei gelassen werden können:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Durchsetzen wird sich dieser "Beauty-Trend" aber hoffentlich dennoch nicht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.