Eisheilige sind vorbei: Die perfekten Balkonpflanzen

Die Eisheiligen sind vorbei und damit geht die Pflanzzeit für bunte Sommerblumen wieder los. Diese eignen sich für sonnige und schattige Balkone.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht jede Pflanze fühlt sich auf jedem Balkon wohl.
Nicht jede Pflanze fühlt sich auf jedem Balkon wohl. © Anna Nahabed/Shutterstock.com

Die Balkon-Saison kann endlich losgehen: Mit der "kalten Sophie" am 15. Mai enden die Eisheiligen und damit sind die Temperaturen endlich stabil genug, um unsere Balkone wieder in blühende Oasen zu verwandeln und sie mit Farbe und Leben zu füllen. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für den Sommer?

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Pflanzen für sonnige Balkone

Jede Pflanze hat unterschiedliche Vorlieben: Manche brauchen mehr Sonne, andere bevorzugen Schatten. Wer einen Südbalkon hat, sollte etwa auf Pflanzen setzen, die ursprünglich aus warmen Klimaregionen stammen. Sie können die pralle Sonne gut aushalten, benötigen aber sehr viel Wasser.

Dazu gehören etwa Blumen wie Margeriten, Petunien oder Geranien. Auch Pflanzen wie das insektenfreundliche Wandelröschen, das Kapkörbchen, Kapuzinerkresse oder Färberkamille eignen sich bestens.

Aber auch Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Lorbeer und Thymian machen sich auf einem sonnigen Südbalkon gut. Wer selbst Obst oder Gemüse anbauen möchte, sollte es auf einem Südbalkon mit Erdbeeren, Tomaten oder einem Zitrusbaum probieren.

Schattiger Balkon? Diese Pflanzen eignen sich

Liegt der Balkon gen Norden oder bekommt durch Bäume oder andere Gebäude keine Sonne ab, eignen sich schattenverträgliche Pflanzen. Dazu gehören etwa die Glockenblume, die Astilbe, das Purpurglöckchen, Efeu, Tränendes Herz, Fuchsien, Hortensien oder das Fleißige Lieschen.

Gut eignen sich auch Begonien. Sie gedeihen an halbschattigen oder sogar schattigen Standorten am besten. Direkte Mittagssonne vertragen sie in den meisten Fällen nicht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.