Eisbären-Zwillinge in Berlin geboren: Knut, Rieke, Bao Bao Das sind Deutschlands prominentesten Zootiere

Ein Berliner Zoo freut sich über Eisbären-Nachwuchs. Die frisch geborenen Zwillinge im Tierpark sind wohlauf. In deutschen Zoos geborene Eisbären sind immer für Schlagzeilen gut. Gleich mehrere machten regelmäßig von sich reden. Aber auch andere Tiere haben Berühmtheit erlangt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eisbär Knut war wohl Deutschlands größter tierischer Medienstar. Er war von einem Tierpfleger im Berliner Zoo mit der Flasche aufgezogen worden und hatte Millionen Fans. Im März 2011 starb er mit nur vier Jahren plötzlich vor den Augen zahlreicher Besucher.
dpa 8 Eisbär Knut war wohl Deutschlands größter tierischer Medienstar. Er war von einem Tierpfleger im Berliner Zoo mit der Flasche aufgezogen worden und hatte Millionen Fans. Im März 2011 starb er mit nur vier Jahren plötzlich vor den Augen zahlreicher Besucher.
Eisbär Fiete, ein Halbbruder von Knut, kam Ende 2014 im Rostocker Zoo zur Welt. Die Nachricht von seiner Geburt ging um die Welt, selbst Medien in den USA und Australien berichteten. Im Oktober dieses Jahres ist Fiete nach Ungarn umgezogen.
dpa 8 Eisbär Fiete, ein Halbbruder von Knut, kam Ende 2014 im Rostocker Zoo zur Welt. Die Nachricht von seiner Geburt ging um die Welt, selbst Medien in den USA und Australien berichteten. Im Oktober dieses Jahres ist Fiete nach Ungarn umgezogen.
Die Eisbärin Flocke sorgte ähnlich wie Knut für großes öffentliches Interesse. Zahlreiche Fernsehsender übertrugen Livebilder in alle Welt, als Flocke sich im April 2008 erstmals in ihrem Gehege im Nürnberger Tiergarten zeigte. 2010 kam Flocke in einen Zoo an der französischen Côte d’Azur.
dpa 8 Die Eisbärin Flocke sorgte ähnlich wie Knut für großes öffentliches Interesse. Zahlreiche Fernsehsender übertrugen Livebilder in alle Welt, als Flocke sich im April 2008 erstmals in ihrem Gehege im Nürnberger Tiergarten zeigte. 2010 kam Flocke in einen Zoo an der französischen Côte d’Azur.
Erst war der Zierpark Hellabrunn das Zuhause der Eisbären-Zwillinge Nela und Nobby. Im Alter von zwei Jahren haben sie München verlassen und lebten künftig getrennt in Zoos England und den Niederlanden.
dpa 8 Erst war der Zierpark Hellabrunn das Zuhause der Eisbären-Zwillinge Nela und Nobby. Im Alter von zwei Jahren haben sie München verlassen und lebten künftig getrennt in Zoos England und den Niederlanden.
Das Orang-Utan-Mädchen Rieke entzückte Anfang 2015 die Besucher im Berliner Zoo. Das Affenbaby wurde mit dem Fläschchen aufgepäppelt, weil ihre Mutter es nach der Geburt nicht annahm. Es kam dann in eine Einrichtung an der Südküste Englands.
dpa 8 Das Orang-Utan-Mädchen Rieke entzückte Anfang 2015 die Besucher im Berliner Zoo. Das Affenbaby wurde mit dem Fläschchen aufgepäppelt, weil ihre Mutter es nach der Geburt nicht annahm. Es kam dann in eine Einrichtung an der Südküste Englands.
Der Riesenpanda Bao Bao und seine Partnerinnen Tjen Tjen und Yan Yan waren jahrelang eine Attraktion im Berliner Zoo. Bao Bao war 1980 als Geschenk der chinesischen Regierung an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) nach Berlin gekommen. Schlagzeilen machten zahlreiche vergebliche Versuche, auf natürlichem Wege oder mit künstlicher Befruchtung Panda-Nachwuchs zu bekommen. Im August 2012 starb Bao Bao mit 34 Jahren. Er galt weltweit als der älteste in einem Zoo lebende männliche Panda.
dpa 8 Der Riesenpanda Bao Bao und seine Partnerinnen Tjen Tjen und Yan Yan waren jahrelang eine Attraktion im Berliner Zoo. Bao Bao war 1980 als Geschenk der chinesischen Regierung an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) nach Berlin gekommen. Schlagzeilen machten zahlreiche vergebliche Versuche, auf natürlichem Wege oder mit künstlicher Befruchtung Panda-Nachwuchs zu bekommen. Im August 2012 starb Bao Bao mit 34 Jahren. Er galt weltweit als der älteste in einem Zoo lebende männliche Panda.
Das schielende Opossum Heidi machte 2011 Karriere. Ein US-Fernsehsender ließ die Beutelratte zur Oscar-Verleihung als Orakel die Preisträger voraussagen. Auf ihrer Facebook-Seite hatte sie mehrere hunderttausend Fans. Im September 2011 schläferte der Leipziger Zoo das an Altersschwäche leidende Tier ein.
8 Das schielende Opossum Heidi machte 2011 Karriere. Ein US-Fernsehsender ließ die Beutelratte zur Oscar-Verleihung als Orakel die Preisträger voraussagen. Auf ihrer Facebook-Seite hatte sie mehrere hunderttausend Fans. Im September 2011 schläferte der Leipziger Zoo das an Altersschwäche leidende Tier ein.
Fast zehn Jahre nach der Geburt von Berlins berühmtem Eisbären Knut gibt es in der Hauptstadt wieder Eisbären-Nachwuchs. Im Berliner Tierpark wurden am Donnerstag Zwillinge geboren. Eisbären-Mama Tonja liegt nach der Geburt in der sogenannten Wurfbox.
8 Fast zehn Jahre nach der Geburt von Berlins berühmtem Eisbären Knut gibt es in der Hauptstadt wieder Eisbären-Nachwuchs. Im Berliner Tierpark wurden am Donnerstag Zwillinge geboren. Eisbären-Mama Tonja liegt nach der Geburt in der sogenannten Wurfbox.

Ein Berliner Zoo freut sich über Eisbären-Nachwuchs. Die frisch geborenen Zwillinge im Tierpark sind wohlauf. In deutschen Zoos geborene Eisbären sind immer für Schlagzeilen gut. Gleich mehrere machten regelmäßig von sich reden. Aber auch andere Tiere haben Berühmtheit erlangt.

Berlin (dpa) - Zwei Tage nach ihrer Geburt sind die Eisbären-Zwillinge im Berliner Tierpark wohlauf. «Den Bärchen geht es gut», sagte eine Sprecherin am Samstag auf Anfrage. Sie seien immer noch mobil, und Eisbärenmutter Tonja kümmere sich gut um sie. «Sie macht es intuitiv ganz richtig und hält sie ganz dicht bei sich», erzählte die Sprecherin.

Die Zwillinge wurden am Donnerstag geboren. Tonja ist zum ersten Mal Mutter geworden. Die Sterblichkeit bei neugeborenen Eisbären liegt nach Angeben des Tierparks bei rund 50 Prozent. Vor allem die ersten zehn Tage gelten als kritisch.

So süß ist der Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn

Die Anteilnahme ist an dem Schicksal der Zwillinge ist groß. Sehen Sie in unserer Bilderstrecke, welche Zootiere bisher für Medienrummel sorgten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.