Einfach dolce, diese Mode
Bei der Fashion Week in Mailand stahlen sie allen die Show: Für Dolce&Gabbana posierten Super-Models wie Claudia Schiffer, Eva Herzigova oder Nadja Auermann und Stars wie Scarlett Johansson. Was ist dran an dem Designer-Duo aus Italien?
Sie sind die Flötenspieler von Mailand: Wenn Domenico Dolce und Stefano Gabbana, rufen, springen Scarlett Johansson, Orlando Bloom, Eva Mendes, Kate Hudson und Naomi Watts. Doch die sindnur nettes Beiwerk bei der Fashion Week in Mailand. Der Höhepunkt: das Defilee der Supermodels a.D..
Claudia Schiffer, Eva Herzigova und Nadja Auermann posierten in der aktuellen „Dolce&Gabbana“-Kollektion. Ein Coup, denn eigentlich laufen die drei nicht mehr. Doch für Domenico und Stefano ließen sie sich bitten: Auermann mit offener Bluse, Schiffer im Kostüm, Herzigova mit Mickey-Maus-Schultern. Die AZ erklärt, warum das Design–Duo so viele Promis als Freunde hat:
IHR CREDO
„Wir wollen Menschen Träume erfüllen“, sagt Domenico Dolce. Designer seien wie Psychologen: „Ich muss die Gefühle von Menschen erfassen und sie in Kreationen umsetzen. Ich muss den Leuten etwas bieten, bevor sie es wollen.“ Die Promis vertrauen deshalb den Italienern. Sie kleiden die Menschen nach ihrem Typ ein, nicht nach irgendwelchen Trends.
IHRE FRAUEN
In ihrem Privatleben gibt es keine. Doch gerade wegen ihrer Homosexualität – die beiden trennten sich 2005 nach zwanzig Jahren – sind Domenico und Stefano beliebt: Sie finden die schönsten Frauen der Welt aus beruflichen Gründen sexy, wissen ihnen zu schmeicheln. „Wir kleiden starke Frauen, die mit sich zufrieden sind. Frauen, die weltgewandt sind, aber ihre Wurzeln nie vergessen“, sagt Dolce. Kein Wunder, dass Gisele Bündchen oder Kylie Minogue in ihren Villen urlauben.
IHRE MODE
Hass oder Liebe – dazwischen gibt es wenig. Dolce&Gabbana ist sehr jung, verspielt, romantisch, extravagant. Dolce formuliert es so: „Die uns hassen sagen, wir sind vulgär. Die uns lieben, wir haben einen unverwechselbaren, sinnlichen Stil.“ Schauspieler und Musiker wissen um dies Polarität: Tragen sie Dolce&Gabbana ist ihnen die Aufmerksamkeit aller Fotografen sicher.
IHRE WURZELN
Domenico und Stefano sind durch und durch loyal. Sie vergessen ihre Weggefährten niemals. Mit 1000 Euro Kapital starteten sie 1985, Freunde führten die Kollektion vor. Weltbekannt wurden sie 1993, als sie Kostüme für Madonnas Tournee schneiderten. Diese Hilfe hat das Duo bis heute nicht vergessen: Madonna ist eine der wenigen, die Unikate fordern darf. Weitere Ausnahme: Gisele Bündchen. Ihrem jahrelangen (man munkelt sogar: unbezahlten) Hausmodel schneiderten Dolce und Gabbana die Hochzeitsrobe auf den Leib.
IHRE WELTANSCHAUUNG
Die Welt ist ein Theater: Domenico und Stefano inszenieren sich – eine moderne Art des Verkleidens. „Kleidung hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Jeder von uns hat auch die andere Seite in sich“, sagt Stefano Gabbana. „Jeder muss diese Seite erfahren, um zu sich selbst zu finden.“ Auch die Promis können durch ihre Kleider neue Typen werden: Männer tragen weibliche Attribute, Frauen männliche.
IHR EINFLUSS
Knapp 1,3 Milliarden Euro Umsatz wäre ein Beispiel für den Status Dolce&Gabbanas. Doch ihr Einfluss geht viel weiter. Sie setzten Trends auf dem roten Teppich: Daniel Craig, Melissa George, Zac Efron und Diane Lane sind nur vier Schauspieler, die bei der diesjährigen Oscar-Verleihung in Dolce&Gabbana auftraten.
Anne Kathrin Koophamel
- Themen:
- Madonna (Sängerin)
- Mode
- Orlando Bloom