Ein Blick auf Brangelina

Wie und wo Angelina Jolie, Brad Pitt und ihre sechs Kinder in der Hauptstadt Berlin residieren. Und warum es vor dem Umzug Beziehungszoff gegeben hat.
von  Abendzeitung

Wie und wo Angelina Jolie, Brad Pitt und ihre sechs Kinder in der Hauptstadt Berlin residieren. Und warum es vor dem Umzug Beziehungszoff gegeben hat.

Großfamilien wie diese sind auch in der Hauptstadt selten. Wem in den nächsten Wochen in Berlin ein Paar mit einer sechsköpfigen Kinderschar über den Weg läuft, sollte genau hinschauen. Es könnte der Brangelina-Clan sein.

Seit Dienstag sind sie da, im Privatjet von ihrem Weingut in Südfrankreich eingeflogen: Angelina Jolie (33), Brad Pitt (44), Maddox (7), Pax (4), Zahara (3), Shiloh (2), Vivienne und Zwillingsbruder Knox (2 Monate) – dazu zwei Kindermädchen und drei Köche. Drei Monate wollen sie bleiben, solange Pitt für Quentin Tarantinos Weltkriegsdrama „Inglorious Bastards“ in Babelsberg vor der Kamera steht.

Dass der Hollywoodstar seine Lieben um sich haben will, liegt an seinem Familiensinn – und am letzten Streit des Paares. Nach der Geburt der Zwillinge im Juli soll’s gekriselt haben. Angeblich ärgerte sich Jolie so über Pitts ständige Abwesenheit, dass sie ihn erst vor die Tür setzte und dann drohte, in ein Hotel zu ziehen.

2800 Quadratmeter Wohnfläche

Platz genug, um sich bei Zoff aus dem Weg zu gehen, haben sie in ihrem neuen Zuhause. Das elf-Millionen-Euro-„Palais Parkschloss“ ist Luxus pur – schöner Wohnen am Wannsee. Der Komplex zwischen alten Bäumen umfasst drei Villen, Baujahr 1907, mit insgesamt 2800 Quadratmetern Wohnfläche. Dazu 12 000 Quadratmeter Grund, Bootssteg, Hubschrauber-Landeplatz und Blick auf den See.

Vom Wasser aus, so die „Berliner Morgenpost“, lässt sich das Bilderbuch-Anwesen – noch – ohne Blickschutz betrachten, was Paparazzi und Neugierige ausnützen und in Booten vorfahren. Von der Straße aus ist alles dicht gemacht. Zaun und Einfahrtstore sind mit einer 2,50 Meter hohen Plane verhüllt. Überwachungskameras, Flutscheinwerfer und Bodyguards sorgen für die Sicherheit der Jolie-Pitts. Das Paar legt viel Wert auf die Privatsphäre.

Deshalb ist extra eine private Müllentsorgungsfirma beauftragt worden, die am Mittwoch erstmals vorgefahren ist. Außerdem wurden etliche Tüten mit Delikatessen aus dem KaDeWe geliefert.

Tür an Tür mit dem Glamour-Clan

Das noble Gründerzeit-Schlösschen ist bei Stars gefragt: 2001 zertrümmerte Steven Seagal angeblich die Einrichtung, stritt sich mit der damaligen Vermieterin vor Gericht um 170 000 Euro. 2004 wollte Tom Cruise das Anwesen für 30 000 Euro im Monat mieten, sagte dann aber ab.

Wie es sein könnte, Brangelina in der Berliner Nachbarschaft zu haben, darüber hat Hans-Christoph Blumenberg eine satirische Komödie gedreht – „Warten auf Angelina“. Sie kommt im Januar ins Kino – als Trostpflaster. Die echte Angelina und ihr Clan sind da schon wieder weg. rs

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.