Eier nach Dioxin-Skandal sicher

Rund vier Monate nach dem Dioxin-Skandal sehen Verbraucherschützer bei Ostereiern kein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rund vier Monate nach dem Dioxin-Skandal sehen Verbraucherschützer bei Ostereiern kein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Man könne Eier wieder unbesorgt essen, sagte Jutta Jaksche, Referentin für Ernährungspolitik vom Verbraucherzentrale Bundesverband, am Samstag im Deutschlandradio Kultur.

Berlin - "Das Bundesamt für Risikobewertung hat deutlich gemacht, dass die Lebensmittelüberwachung die Prozesse im Griff hat", ergänzte Jaksche. Die Ursachen für den Skandal seien aufgeklärt und das Risikomanagement greife.

Dennoch sieht Jaksche noch Handlungsbedarf bei der Umsetzung des 14-Punkte-Plans, den Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) nach dem Dioxin-Skandal entwickelte. So klagten die Lebensmittelüberwachungs-Behörden nach wie vor über zu wenig Personal und die Länder über zu wenig Geld für solche Maßnahmen. Dem Bund fehlten Kompetenzen. Und die Wirtschaft fürchte Wettbewerbsnachteile gegenüber Konkurrenten aus dem Ausland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.