Eier ausblasen: Mit diesem Trick klappt's ganz leicht

München - Selbstgemachte Osterdeko – ja, gern! Die gehört in vielen Familien zu Ostern einfach dazu. Selbstbemalte Eier sollten vorher ausgeblasen werden. Aber wie? Seinen Mund an das Ei zu pressen und dann mit Leibeskräften zu pusten, ist nicht jedermanns Sache. Der eine findet es unappetitlich, der andere hat Angst vor Salmonellen. Doch es gibt Tricks, mit denen man diese Probleme umgehen kann.

Vor dem Ausblasen das Ei reinigen
Zuerst sollte das rohe Ei mit etwas Essig und einem Küchentuch von eventuellen Kot- und Federresten gesäubert werden. Mit etwas mehr und längerem Reiben sollte man den aufgedruckten Code von der Schale entfernen. Jetzt kommt der schwierigere Teil: Der flüssige Inhalt muss aus der Schale.
Eier ausblasen in vier Schritten
Helene Herberg gibt im Sächsischen Landfrauenverband Kurse zum Eierbemalen und empfiehlt vier Schritte:
- Mit einer Stecknadel mittig ein Loch in die untere Eierseite bohren. "Ich nehme dazu auch gern einen kleinen Schraubenzieher für die Brille und bohre das Loch hinein", sagt Helene Herberg.
- Eine Einwegspritze. Die Kanüle wird in die Eieröffnung gesteckt und dann mit der Spritze Luft hineingedrückt. Dann ebenfalls mit der Spritze das gelockerte Eiweiß-Eigelb-Gemisch herausziehen. "Das wird so oft wiederholt, bis alles aus dem Ei raus ist", erklärt Herberg.
- Weil Eierreste im Inneren schnell stinken, muss es gründlich gespült werden. Herberg: "Dazu zuerst kaltes Wasser hineinspritzen und wieder hinausziehen."
- Das Ganze wird dann noch einmal mit warmem Wasser wiederholt, wobei das mit Wasser gefüllte Ei zusätzlich noch geschüttelt wird.
Ist das Ei dann ausgeblasen und gereinigt, kann es bemalt werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.