Ehemaliger US-General Schwarzkopf gestorben

Der hochdekorierte US-General Norman Schwarzkopf ist im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Ein Held wollte er nie sein und doch wurde er zum Gesicht des erfolgreichsten Feldzugs der jüngeren US-Geschichte. Am Donnerstag starb der ehemalige US-General H. Norman Schwarzkopf im Alter von 78 Jahren in Tampa im US-Staat Florida. Er sei den Folgen einer Lungenentzündung erlegen, sagte seine Schwester Ruth Barenbaum. „Wir sind noch immer schockiert“, erklärte sie am Telefon. „Das kam für uns alle überraschend.“

Schwarzkopf hatte 1991 die Operation Wüstensturm gegen die irakische Besetzung Kuwaits geführt. Nach seiner Pensionierung lebte der hochdekorierte Vietnam-Veteran in Tampa. Zuvor hatte er dort in seiner letzten Verwendung das Zentralkommando der US-Streitkräfte geleitet. „Mit dem Tod von General Norman Schwarzkopf haben wir ein amerikanisches Original verloren“, zitierte die Nachrichtenseite Politico.com den Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney. „Von seinem Einsatz in Vietnam über die historische Befreiung Kuwaits bis hin zur Führung des US-Zentralkommandos hat sich General Schwarzkopf für das Land und die Streitkräfte, die er liebte, stark gemacht.“

Der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush erklärte in einer Stellungnahme: „General Norman Schwarzkopf verkörpert für mich die Überzeugung 'Pflicht, Dienst, Vaterland', die unsere Freiheit verteidigt und unsere großartige Nation durch die schwierigsten internationalen Krisen gesteuert hat. Aber darüber hinaus war er ein guter und anständiger Mann – und ein lieber Freund.“

Weltweit berühmt wurde er während des Golfkriegs 1991, als Schwarzkopf die Operation Wüstensturm leitete und als Oberbefehlshaber der alliierten Truppen das vom Irak besetze Kuwait befreite. Wegen seines aufbrausenden Wesens wurde Schwarzkopf in den USA auch „Stormin' Norman“ (dt.: stürmischer Norman) genannt. Ihm selbst gefiel der Spitzname „Bär“ besser.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.