Ebola-Patient in Leipzig angekommen

Am frühen Donnerstagmorgen landete das Flugzeug mit dem Ebola-Kranken aus Afrika in Leipzig. Der UN-Mitarbeiter wird auf der Sonderisolierstation für hochinfektiöse Krankheiten der Leipziger Spezialklinik St. Georg behandelt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der an Ebola erkrankte UN-Mitarbeiter ist am frühen Donnertagmorgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in Leipzig eingetroffen.
dpa 2 Der an Ebola erkrankte UN-Mitarbeiter ist am frühen Donnertagmorgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in Leipzig eingetroffen.
Der an Ebola erkrankte UN-Mitarbeiter wird in der Leipziger Spezialklinik St. Georg behandelt.
dpa 2 Der an Ebola erkrankte UN-Mitarbeiter wird in der Leipziger Spezialklinik St. Georg behandelt.

Leipzig - Ein Spezialflugzeug hat einen Ebola-Patienten aus Westafrika zur Behandlung nach Leipzig geflogen. Der Jet mit dem Erkrankten landete am frühen Donnerstagmorgen auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Nach Angaben des sächsischen Gesundheitsministeriums handelt es sich bei dem Patienten um einen UN-Mitarbeiter. Nähere Informationen wurden zunächst nicht bekannt. Der Mann ist der dritte Ebola-Infizierte, der zur Behandlung nach Deutschland geflogen wurde.

Die Spezialmaschine kam kurz nach 5.00 Uhr. Der umgebaute "Gulfstream"-Jet verfügt über eine Isolationskammer und transportiert Ebola-Patienten aus Westafrika. Kurz nach der Ankunft nahmen in der morgendlichen Dunkelheit Helfer in Vollschutzanzügen und zwei Krankenwagen das Flugzeug in Empfang.

Auch der aus Liberia eingeflogene Patient trug einen weißen Schutzanzug, nur sein Gesicht war nicht bedeckt. Zwei Helfer stützten den Mann und brachten ihn zum Krankenwagen. Kurz darauf wurde er mit Polizeibegleitung über die Autobahn ins Leipziger Klinikum Sankt Georg gebracht. Die Klinik wollte im Laufe des Donnerstags über Einzelheiten zur Behandlung des Patienten informieren.

Das Sankt Georg ist eines von sieben Krankenhäusern in Deutschland mit einer Sonderisolierstation für hochinfektiöse Krankheiten. Sechs Zimmer der Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin können unter höchsten Quarantäne-Bedingungen betrieben werden.

Derzeit liegt ein mit Ebola infizierter Arzt aus Uganda in Frankfurt/Main auf der Seuchenstation. Ein Erkrankter aus dem Senegal wurde nach fünf Wochen Behandlung gesund aus einer Hamburger Klinik entlassen.

Das Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Die derzeitige Epidemie in Westafrika trifft nach Angaben der Weltgesundheitsorganisationen (WHO) besonders die Länder Guinea, Liberia und Sierra Leone. Bisher sind nach Zahlen der WHO in diesen drei Ländern mehr als 3850 Menschen an Ebola gestorben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.