Earth Hour: In Australien gehen die Lichter aus

Sydney (dpa) – Zehntausende Menschen haben als Zeichen für den Klimaschutz am Samstag in Australien das Licht ausgemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zehntausende Menschen haben als Zeichen für den Klimaschutz am Samstag in Australien das Licht ausgemacht. Um 20.30 Uhr Ortszeit (10.30 Uhr MEZ) wurde es am Opernhaus in Sydney und an der berühmten Hafenbrücke dunkel, ebenso in zahlreichen Restaurants, Gebäuden, Privatwohnungen und Häusern.

Sydney - Rund um den Globus wollten sich jeweils um 20.30 Uhr 7000 Städte in gut 150 Ländern an der Aktion beteiligen, berichtete der Initiator, die Umweltstiftung WWF. In Deutschland sollte unter anderem am Brandenburger Tor in Berlin die Beleuchtung ausgeschaltet werden. Auch die Chinesische Mauer, das Empire State Building in New York und die Christus-Statue in Rio de Janeiro sollen jeweils für eine Stunde in Dunkelheit versinken. Auch die Vereinten Nationen unterstützen die Aktion.

Auf der King’s Street in Sydney boten zahlreiche Bars Kernzenlichtkonzerte an. In Restaurants gab es romantische Dinner bei seichtem Licht. "Bei der Licht-Aus-Aktion geht es immer um ein Gefühl für Gemeinschaft", sagte Organisator Andy Ridley. "Ein Kind in Peking kann sich daran beteiligen wie ein Kind in Rio. Sie merken, dass wir uns diesen Planeten teilen."

Einer der Kritiker ist Professor Bjørn Lomborg von der Copenhagen Business School. Er argumentiert, dass zwei Kerzen mehr CO2 produzieren als eine energiesparende Glühbirne. "Mit einem Dinner bei Kerzenlicht die Probleme der Welt angehen – das ist vor allem attraktiv für die komfortable Elite, die bestens mit Strom versorgt ist", schreibt er. Lomborg verweist zudem darauf, dass nicht etwa das Abschalten von Laptops oder Smartphones verlangt wird, was den Nutzern nach seiner Auffassung viel schwerer fallen würde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.