Duschkopf reinigen: So werden Sie den Kalk wieder los

Wer seinen Duschkopf nicht regelmäßig reinigt, bekommt es mit der Zeit mit hartnäckigen Kalkablagerungen zu tun. Diese Hausmittel helfen.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Beim Putzen von Bad und Dusche beschränken sich viele Menschen auf große Flächen. Kleinigkeiten wie der Duschkopf geraten oft in Vergessenheit. Die Folge: hartnäckige Kalkablagerungen, die das Gerät funktionsunfähig machen können. Diese Tipps helfen bei der Reinigung.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Was vor dem Entkalken zu beachten ist

Nur bei einer regelmäßigen Entkalkung bleibt ein Duschkopf voll funktionsfähig. Vor der Reinigung der Dusche gilt es, den Duschkopf abzuschrauben, damit er trocken bleibt. Die meisten Modelle lassen sich problemlos mit einer Zange abmontieren. Ein Tuch oder ein Waschlappen zwischen Schraube und Werkzeug schützt das Metall vor Beschädigungen.

Welche Hausmittel eignen sich zur Entfernung von Kalk?

Um im Haushalt Kalkablagerungen zuverlässig zu entfernen, sollten Hausmittel zum Einsatz kommen, die das betroffene Material nicht beschädigen. Hierfür bieten sich in den meisten Fällen Zitronensäure und Essigessenz an, die beide ökologisch abbaubar sind. Geht es um die Reinigung des Duschkopfes, empfiehlt es sich, auf die etwas mildere Zitronensäure zurückzugreifen, um die Gummiabdichtungen im Inneren zu schützen.

So funktioniert die Reinigung

Sind im Bad alle Vorbereitungen getroffen, geht es an die Reinigung des Duschkopfes. Zu Beginn lassen sich die getrockneten Kalkablagerungen grob mit einer Bürste entfernen. Für eine gründliche Reinigung ist die Behandlung mit einer Zitronensäurelösung notwendig. Diese lässt sich mit etwas Zitronensäurepulver und Wasser herstellen. Es empfiehlt sich, eine große Schüssel zu verwenden, damit der Duschkopf darin einweichen kann. Hierfür sollte er vollständig mit Wasser bedeckt sein. Nach etwa zwei Stunden ist die Entkalkung abgeschlossen. Ein Tipp: Zahnstocher helfen außerdem beim Freilegen verkalkter Löcher.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.