Dunkle Jahreszeit: Diese Vitamine sind jetzt besonders wichtig

Draußen wird es immer kälter, nasser und dunkler. Um in den kommenden Wintermonaten gesund und fit zu bleiben, gilt es auf die richtige Ernährung zu achten. Diese Vitamine spielen eine große Rolle.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vitamin C, das etwa in Zitrusfrüchten steckt, stärkt das Immunsystem im Winter.
Vitamin C, das etwa in Zitrusfrüchten steckt, stärkt das Immunsystem im Winter. © gpointstudio/Shutterstock.com

In der kalten Jahreszeit ist unser Körper besonders gefordert. Niedrige Temperaturen, wenig Licht und trockene Heizungsluft setzen unserem Immunsystem zu und erhöhen das Risiko für Erkältung und Grippe. Umso notwendiger ist es, im Herbst und Winter unser Immunsystem mit den richtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Diese sind besonders wichtig.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vitamin D gegen Winterblues

Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der Körper selbst herstellen kann - allerdings muss dafür die Haut der Sonne ausgesetzt sein. In den dunklen Monaten von Oktober bis März steht in unseren Breitengraden die Sonne meist nicht hoch genug am Himmel, um die Haut mit den notwendigen UV-B-Strahlen zu versorgen. Über die Ernährung kann nur ein geringer Teil aufgenommen werden. Vitamin-D-Mangel wirkt sich vor allem auf die Gesundheit unserer Knochen aus, auch soll es einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und dem "Winterblues" geben. Daher ist es jetzt sinnvoll, Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine tägliche Dosis von 20 Mikrogramm für Kinder und Erwachsene.

Vitamin C für das Abwehrsystem

Das Vitamin C kann der Körper nicht selbst herstellen, dennoch hat es viele wichtige Aufgaben: Als Antioxidationsmittel stärkt es Blut, Körperzellen und Gefäße. Es hilft dem Immunsystem und dem Körper, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Dosis von 110 Milligramm bei Männern und 95 Milligramm bei Frauen. Schwangere, Stillende, Raucherinnen und Raucher brauchen etwas mehr.

Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten zu finden, einen besonders hohen Gehalt haben Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Spinat, Paprika und Tomaten sowie Kohlsorten wie Brokkoli, Rosen- oder Blumenkohl. Sanddornbeeren gelten als Vitamin-C-Bomben.

Zink stärkt das Immunsystem

Auch das Spurenelement Zink ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Da der Körper keine großen Mengen an Zink selbst speichern kann, ist es wichtig, es kontinuierlich zu sich zu nehmen. Zink ist in vielen Lebensmitteln enthalten, als besonders gute Quellen gelten tierische Lebensmittel. Wer sich pflanzlich oder vegetarisch ernährt, sollte auf zinkreiche Vollkorn- und Hülsenfruchtprodukte sowie Nüsse wie Cashew, Hasel oder Pekan setzen. Bei Frauen liegt die empfohlene Tageszufuhr laut DGE bei 10 Milligramm, bei Männern bei 16 Milligramm.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.