Drei Verletzte bei zweitem Stiertreiben in Pamplona

Erst gestern mussten nach dem ersten der insgesamt acht Stierläufe fünf Menschen im Krankenhaus behandelt werden. Nun hat es erneut drei Menschen erwischt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stierläufer mit roten Halstüchern und roten Schärpen rennen während des San Fermin Festivals mit den Tieren mit.
Alvaro Barrientos/AP/dpa Stierläufer mit roten Halstüchern und roten Schärpen rennen während des San Fermin Festivals mit den Tieren mit.

Pamplona - Am zweiten Tag der berühmt-berüchtigten Stiertreiben im nordspanischen Pamplona sind drei Teilnehmer verletzt worden.

Die sechs mächtigen Kampfbullen und mehrere Leitochsen rannten die 875 Meter lange Strecke durch die Gassen der Altstadt bis zur Stierkampfarena in zwei Minuten und 23 Sekunden. Es war damit Kommentatoren zufolge eine extrem schnelle Hatz.

Bei den Verwundeten handele sich um zwei 45- und 61-jährige Männer aus der Region, die an der Schulter beziehungsweise am Kopf verletzt worden seien, sowie um eine 19-jährige Frau, die Verletzungen an Rücken und Hals davongetragen habe, berichtete der spanische Fernsehsender RTVE unter Berufung auf das Krankenhaus.

Nach dem ersten der insgesamt acht Stierläufe mussten am Sonntag fünf Menschen im Krankenhaus behandelt werden, drei von ihnen waren auf die Hörner genommen worden. Bei dem umstrittenen Spektakel, zu dem Schaulustige aus aller Welt anreisen, werden jedes Jahr Dutzende Teilnehmer verletzt. Das letzte Todesopfer gab es im Jahr 2009. Im Vorfeld hatten wieder Tierschützer gegen die Veranstaltung protestiert, weil die Stiere am Abend in der Arena sterben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.