Drei Tage für 20 Kilometer - Shuttle "Endeavour" endlich am Ziel

Die letzte Reise des Space-Shuttle "Endeavour" war seine Langsamste: sechzehn Stunden länger als geplant brauchte der Weltraumriese für seine Fahrt
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die letzte Reise des Space-Shuttle "Endeavour" war seine Langsamste: sechzehn Stunden länger als geplant brauchte der Weltraumriese für seine Fahrt durch die Straßen von Los Angeles zu seinem Museums-Alterssitz.

Los Angeles - Am Sonntagnachmittag (Ortszeit) rollte die ausgemusterte Raumfähre an Bord eines Speziallasters im Schneckentempo vor dem California Science Center vor. "Mission 26 - Mission erfüllt", erklärte Antonio Villaraigosa, Bürgermeister der südkalifornischen Metropole.

Im September hatte sich die "Endeavour" auf dem Rücken einer umgebauten Boeing 747 vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida auf den Weg nach Kalifornien gemacht. Nach dem Ende des Shuttle-Programms im Juli 2011 ist sie die letzte Raumfähre, die nun in einem Museum untergebracht wurde. Die "Atlantis" ist Ausstellungsstück auf dem Weltraumbahnhof in Florida, die "Discovery" im Museum in Virginia und die nie ins All geflogene Test-Raumfähre "Enterprise" in New York.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.