Drei Leichen nach Absturz von Propellerflugzeug geborgen

Ein Kleinflugzeug startet im französischen Cannes und stürzt bei frühlingshaftem Wetter auf einem Spargelfeld in Deutschland ab. Drei Menschen sterben. Experten untersuchen die Absturzstelle - Hilfe bekommen sie aus Russland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beamte der Kriminalpolizei und Luftfahrtexperten untersuchen das Wrack eines am Vortag abgestürzten Geschäftsflugzeuges in der Nähe des Flugplatzes Egelsbach.
Boris Roessler/dpa 6 Beamte der Kriminalpolizei und Luftfahrtexperten untersuchen das Wrack eines am Vortag abgestürzten Geschäftsflugzeuges in der Nähe des Flugplatzes Egelsbach.
Die Miteigentümerin der S7-Gruppe, Natalija Filjowa, ist beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Südhessen ums Leben gekommen.
Valery Titievsky/Kommersant/dpa 6 Die Miteigentümerin der S7-Gruppe, Natalija Filjowa, ist beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Südhessen ums Leben gekommen.
Feuerwehrleute in Schutzanzügen halten Brandwache nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs auf einem Spargelfeld.
Gregor Bauernfeind/dpa 6 Feuerwehrleute in Schutzanzügen halten Brandwache nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs auf einem Spargelfeld.
Die Überreste eines Kleinflugzeugs liegen auf einem Spargelfeld. Die viersitzige Maschine fiel in ein Spargelfeld in Erzhausen bei Darmstadt.
Boris Roessler/dpa 6 Die Überreste eines Kleinflugzeugs liegen auf einem Spargelfeld. Die viersitzige Maschine fiel in ein Spargelfeld in Erzhausen bei Darmstadt.
Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr nahe der Absturzstelle eines Kleinflugzeugs.
Boris Roessler/dpa 6 Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr nahe der Absturzstelle eines Kleinflugzeugs.
Ein völlig zerstörter Streifenwagen und ein Opel stehen nach einer Frontalkollision auf der B486 bei Langen.
Boris Roessler/dpa 6 Ein völlig zerstörter Streifenwagen und ein Opel stehen nach einer Frontalkollision auf der B486 bei Langen.

Erzhausen/Moskau - Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in Hessen sind die drei Leichen geborgen worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Darmstadt ist die Obduktion für diesen Dienstag geplant.

Unter anderem soll die russische Geschäftsfrau Natalija Filjowa (55) unter den Toten sein, wie die Fluggesellschaft S7, deren Miteigentümerin Filjowa ist, mitgeteilt hatte. Filjowa galt als eine der reichsten Frauen Russlands.

Die Staatsanwaltschaft erhofft sich von der gerichtsmedizinischen Untersuchung weitere Erkenntnisse. Geklärt werden müsse auch noch, ob es sich bei den beiden anderen Toten um den Vater von Filjowa und einen russischen Piloten handelt. Die Maschine war am Sonntagnachmittag bei frühlingshaftem Wetter in ein Spargelfeld bei Erzhausen zwischen Frankfurt/Main und Darmstadt gestürzt und sofort ausgebrannt.

Kriminaltechniker und Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU/Braunschweig) vermaßen am Montagvormittag die Absturzstelle und fotografierten das Wrack. Die BFU will bis zum 25. Mai einen ersten Zwischenbericht vorlegen. Wie es zu dem Absturz des Propellerflugzeugs vom Typ Epic E1000 kam, ist weiterhin unklar. Die endgültige Klärung dieser Frage könne "Wochen, Monate, auch Jahre dauern", sagte ein BFU-Sprecher. Die Maschine habe "vermutlich keinen" Flugschreiber besessen.

Experten aus Moskau machten sich auf den Weg zur Unglücksstelle, um den deutschen Kollegen bei der Suche nach der Absturzursache zu helfen. Das sagte der stellvertretende Leiter des russischen Zwischenstaatlichen Luftverkehrskomitees (MAK), Sergej Sajko, der Agentur Tass in Moskau. Laut Polizei waren mindestens zwei der Opfer russische Staatsangehörige.

"Der Staat, dessen Flugzeug abgestürzt ist, ist immer an der Zusammensetzung der Untersuchungskommission beteiligt", sagte Sajko. "Sollte es notwendig sein, sind wir bereit, beratend zu helfen und Hilfe zu leisten bei der Auswertung der Flugschreiber, sollten diese gefunden werden."

Das Kleinflugzeug mit sechs Sitzen war nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) im französischen Cannes gestartet. Wenige Minuten vor dem Absturz habe sich der Pilot bei der DFS abgemeldet. Eine Sprecherin des Flugplatzes Egelsbach unweit von Erzhausen sagte am Montag: "Die Maschine hatte sich normal bei uns angemeldet." Dann sei der Unfall passiert.

Tragisch war auch, dass es kurz nach dem Flugzeugunglück zu einem weiteren schweren Unfall kam. Ein Streifenwagen, der unterwegs zur Absturzstelle war, wurde frontal von einem entgegenkommenden Auto erfasst. Dessen Insassen, ein 24 Jahre alter Mann und eine 22 Jahre alte Frau, kamen ums Leben. Drei Polizisten wurden schwer verletzt, sind aber außer Lebensgefahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.