Drei bayerische Urlauber unter den Absturzopfern von Nepal

Nach dem Flugzeugabsturz in der Nähe des Mount Everest in Nepal mit zwölf getöteten Deutschen sind drei Opfer aus Bayern identifiziert worden. Es handelt sich den Angaben zufolge um einen 27 Jahre alten Mann aus dem Kreis Günzburg in Schwaben sowie ein Münchner Ehepaar im Alter von 42 und 46 Jahren.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Rucksack dahinter Trümmer der abgestürzten Maschine.
AP Ein Rucksack dahinter Trümmer der abgestürzten Maschine.

Nach dem Flugzeugabsturz in der Nähe des Mount Everest in Nepal mit zwölf getöteten Deutschen sind drei Opfer aus Bayern identifiziert worden. Es handelt sich den Angaben zufolge um einen 27 Jahre alten Mann aus dem Kreis Günzburg in Schwaben sowie ein Münchner Ehepaar im Alter von 42 und 46 Jahren.

Bei dem Absturz der kleinen Propellermaschine am vergangenen Mittwoch kamen nach Angaben der betroffenen Fluggesellschaft Yeti Airlines insgesamt 18 Insassen ums Leben, darunter sechs Frauen und sechs Männer aus Deutschland. Außerdem wurden neben dem Copiloten und einer Stewardess auch je zwei Passagiere aus Australien und aus Nepal getötet. Nur der Pilot überlebte.

Den Erkenntnissen zufolge hatte plötzlicher Nebel zum Absturz der Maschine unmittelbar vor der Landung auf dem Flughafen in Lukla geführt. Der in rund 3000 Meter Höhe gelegene Flugplatz im Himalaya gilt als einer der gefährlichsten der Welt. Die Leichen wurden nach Kathmandu gebracht.

Bereits zweites Flugzeugunglück

Bei den deutschen Opfern handelte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Teilnehmer einer Reise des Münchner Unternehmens Hauser-Exkursionen. Es ist das zweite Flugzeugunglück, von dem das Reiseunternehmen betroffen ist. Bereits im Jahr 2002 waren 18 Menschen, darunter 13 Deutsche, bei einem Absturz im westlichen Nepal getötet worden.

Die Reisegruppe hatte dem Reiseunternehmen zufolge eine mittelschwere Tour bis in über 4000 Meter Höhe für zweieinhalb Wochen gebucht.

Der winzige Flugplatz in rund 3000 Meter Höhe dient Touristen als Ausgangspunkt auf dem Weg zum Mount Everest. Wegen der kurzen Landebahn zwischen einer Schlucht und einer steilen Felswand gilt Lukla als erste Bewährungsprobe für die Abenteurer. Anfang des Jahres wurde der Flughafen zu Ehren der ersten Bezwinger des höchsten Bergs der Welt in Tenzing-Hillary-Airport umbenannt. Sir Edmund Hillary hatte den Flughafen in den 60er Jahren angelegt, um Himalaya-Expeditionen zu erleichtern und die Entwicklung der Region voranzubringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.