Donnerstag, 24.09.2014: Heute wichtig - News des Tages

+++ Tag fünf auf dem Oktoberfest +++ Die Bundeswehr startet Ebola-Hilfsflüge +++ Die Bischöfe beraten über Sterbehilfe +++ Und in München geht der Hypo-Real-Estate-Prozess weiter  - Die wichtigsten Termine des Tages.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

+++ Tag fünf auf dem Oktoberfest +++ Die Bundeswehr startet Ebola-Hilfsflüge +++ Die Bischöfe beraten über Sterbehilfe +++ Und in München geht der Hypo-Real-Estate-Prozess weiter  - Die wichtigsten Termine des Tages.

Bundeswehr startet ersten Ebola-Hilfsflug

Die Bundeswehr startet am Donnerstag (10.30 Uhr) ihren ersten Ebola-Hilfsflug nach Westafrika. Eine Frachtmaschine solle vom Flughafen Köln/Bonn rund zehn Tonnen Material in die senegalesische Hauptstadt Dakar bringen, teilte ein Sprecher der Luftwaffe am Mittwoch mit. Die Bundeswehr will in Dakar einen Lufttransportstützpunkt einrichten. Von dort aus soll später eine Luftbrücke nach Monrovia in Liberia eingerichtet werden.

Streit um Handelsabkommen - Bundestag debattiert

Im Bundestag wird an diesem Donnerstag ein Schlagabtausch zwischen Opposition und Regierung zu den umstrittenen Handelsabkommen erwartet. Linkspartei und Grüne warnen davor, dass in den geplanten Verträgen zwischen der EU mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) Konzernen bestimmte Schutzklauseln eingeräumt werden sollen.

NSA-Untersuchungsausschuss will Rolle des BND ausleuchten

Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags vernimmt am Donnerstag (12.00 Uhr) erstmals Vertreter des Bundesnachrichtendienstes (BND) zur Rolle des BND in der Abhöraffäre. Geladen sind der Leiter und ein Sachbereichsleiter des bayerischen BND-Abhörstützpunkts Bad Aibling. Der BND soll hier umfangreich Daten für den US-Geheimdienst NSA ausgewertet haben. Der Ausschuss will die Ausspähaktivitäten vor allem amerikanischer und britischer Geheimdienste und die Rolle der deutschen Dienste dabei aufklären.

Katholische Bischöfe beraten über Sterbehilfe

Die katholischen Bischöfe beschäftigen sich mit der laufenden Debatte um die Sterbehilfe. Bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda wollen sie am Donnerstag (13.00 Uhr) ihre Position zum Thema "Sterben in Würde" darlegen. Nach einem gescheiterten Anlauf will der Bundestag bis 2015 über eine Reform entscheiden. Die Bischöfe sind strikt gegen eine Aufweichung des bisherigen Sterbehilfe-Verbots.

Bundesverkehrsminister Dobrindt startet Nutzfahrzeugmesse IAA Hannover

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt eröffnet am Donnerstag (10.00 Uhr) in Hannover die 65. Nutzfahrzeugmesse IAA. Die Leistungsschau gilt als Leitausstellung der Branche, die auf dem weltgrößten Messegelände in der niedersächsischen Landeshauptstadt diesmal mehr als 300 Weltpremieren aufgefahren hat. Der CSU-Politiker wird nach seiner Eröffnungsfeier zu einem Rundgang aufbrechen und mit den Nutzfahrzeugspezialisten ins Gespräch kommen.

Milliardenprozess gegen Hypo Real Estate geht weiter

Vor dem Oberlandesgericht München wird am Donnerstag (10.00 Uhr) der Musterprozess um Schadenersatz-Forderungen in Milliardenhöhe gegen die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate fortgesetzt. Der Anwalt der Aktionäre, Andreas Tilp, geht davon aus, dass der Prozesstag entscheidend sein wird. Möglicherweise werde der Vorsitzende Richter seine abschließende Rechtsauffassung bekanntgeben. Der Prozess läuft bereits seit Anfang Februar.

Hornbach legt Halbjahresbilanz vor

Der Baumarktkonzern Hornbach legt am Donnerstag (11.00 Uhr) in Frankfurt Zahlen für das erste Halbjahr vor. Das Unternehmen war erfolgreich in sein Geschäftsjahr 2014/2015 gestartet: Von März bis Mai verdiente Hornbach dank des schönen Frühlingswetters 55,2 Millionen Euro, das waren 77 Prozent mehr als im nasskalten Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte um 16 Prozent auf rund 1,03 Milliarden Euro. Hornbach betreibt mehr als 140 Bau- und Gartenmärkte in mehreren europäischen Ländern.

Filmfest Hamburg startet mit britischer Komödie "Pride"

Mit der britischen Komödie "Pride" von Matthew Warchus beginnt am Donnerstag das 22. Hamburger Filmfest. Mehr als 140 Produktionen aus 49 Ländern zeigt das Festival bis zum 4. Oktober. In sechs Kinos der Hansestadt präsentieren die Veranstalter auf elf Leinwänden die Beiträge, darunter 24 Debüts. Die wichtigste Auszeichnung erhält diesmal Regisseur Fatih Akin: Der 41 Jahre alte Hamburger Filmemacher bekommt vor der Deutschlandpremiere seines Werkes "The Cut" am Samstag den Douglas-Sirk-Preis.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.