Donnerstag, 18.09.2014: Heute wichtig - News des Tages

Edinburgh - Schottland entscheidet am Donnerstag in einem historischen Votum über seine eventuelle Unabhängigkeit von Großbritannien. 4,3 Millionen Menschen sind zur Stimmabgabe bei einem Referendum aufgerufen. Meinungsforscher sagen ein Kopf-an-Kopf- Rennen zwischen Befürwortern und Gegnern einer Abspaltung voraus.
Polizei startet zweiten bundesweiten Blitz-Marathon
Düsseldorf - Achtung Autofahrer: Zum zweiten Mal geht die Polizei am Donnerstagmorgen (6.00 Uhr) bundesweit in Stellung, um auf den Straßen das Tempo zu kontrollieren. Mehr als 13 000 Polizisten werden beim sogenannten Blitz-Marathon eingesetzt. Die Aktion dauert 24 Stunden. Alle 16 Bundesländer machen mit.
Alle News des Tages
Gauck empfängt fünf Staatsoberhäupter in seiner Heimat
Bad Doberan/Rostock - Bundespräsident Joachim Gauck empfängt am Donnerstag (09.30 Uhr) in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern fünf Staatsoberhäupter aus Nachbarländern. Im Mittelpunkt des informellen Treffens stehen Fragen des demografischen Wandels sowie das Erinnern an die friedliche Revolution vor 25 Jahren, wie das Präsidialamt mitteilte.
Poroschenko spricht vor US-Kongress und trifft Obama
Washington - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hält am Donnerstag eine Rede (15.45 Uhr MESZ) vor dem versammelten US-Kongress und trifft anschließend mit US-Präsident Barack Obama zusammen. Sowohl im Kongress als auch beim Treffen im Weißen Haus soll es um den monatelangen Konflikt in der ehemaligen Sowjetrepublik und eine angemessene Antwort auf die russische Schatteninvasion gehen.
Merkel berät erneut mit Ministern über IS-Terror
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die zuständigen Minister wollen am Donnerstag erneut über die deutsche Beteiligung am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beraten. Bisher hat die Bundesregierung Hilfsgüter wie Lebensmittel und Decken sowie militärische Schutzausrüstung in den Nordirak geliefert.
NSU-Prozess: Gericht setzt Vernehmung von Schweizer Polizist fort
München - Das Oberlandesgericht München setzt am Donnerstag (09.30 Uhr) die Vernehmung eines Schweizer Polizisten zur Beschaffung der wichtigsten Mordwaffe des NSU-Terrortrios fort. Der Beamte ermittelte gegen zwei mutmaßliche Schweizer Mittelsmänner, von denen einer in den 1990er Jahren in Apolda (Thüringen) lebte und sich dort mit einem Jugendfreund von Uwe Böhnhardt anfreundete.
In Thüringen beginnen rot-rot-grüne Sondierungsgespräche
Erfurt - Nach der Landtagswahl in Thüringen beraten Linke, SPD und Grüne am Donnerstag (17.00 Uhr) erstmals über eine mögliche gemeinsame Regierung. Sie wollen ausloten, ob ein Regierungswechsel im Freistaat möglich ist.
Juristentag in Hannover wird fortgesetzt
Hannover - Der 70. Deutsche Juristentag in Hannover wird am Donnerstag (09.00 Uhr) mit abschließenden Diskussionen fortgesetzt, die zum Teil in Beschlüsse münden. Hauptthemen des viertägigen Kongresses sind die Tarifeinheit und der Umgang der Justiz mit kulturell oder religiös geprägten Vorstellungen von Zuwanderern.
Erzbischof Woelki schwört auf die demokratische Grundordnung
Düsseldorf - Der neue Erzbischof von Köln, Rainer Maria Woelki, leistet am Donnerstag (12.15 Uhr) in Düsseldorf einen Treueeid auf die demokratische Grundordnung. Der Eid wird ihm abgenommen von der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und der Chefin der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Jacqueline Kraege (SPD).
"Zeitungszeugen" und Bayern streiten vor Gericht
München - Die bayerische Justiz muss sich am Donnerstag (10.30 Uhr) einmal mehr mit einem Rechtsstreit zwischen der historischen Zeitschrift "Zeitungszeugen" und dem Freistaat befassen. Der Verleger Peter McGee fordert Schadensersatz, weil die bayerischen Behörden im Jahr 2009 insgesamt 12 000 Exemplare einer "Zeitungszeugen"-Ausgabe beschlagnahmt hatten.
Bundesarbeitsgericht entscheidet über gestaffelte Kündigungsfristen
Erfurt - Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entscheidet am Donnerstag (10.00 Uhr) darüber, ob sich Kündigungsfristen von Arbeitnehmern mit zunehmender Beschäftigungsdauer erhöhen dürfen. Der Gesetzgeber räumt Mitarbeitern, die über Jahre in einer Firma gearbeitet haben, entsprechend längere Fristen bei Kündigung durch den Arbeitgeber ein.
Rechtsstreit um die Farbe Gelb - BGH spricht Urteil
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet an diesem Donnerstag (09.00 Uhr), ob der Hersteller einer Sprachlernsoftware die Markenrechte von Langenscheidt verletzt. Langenscheidt-Konkurrent Rosetta Stone verwendet beim Internetauftritt, in der Werbung und für Kartonverpackungen einen gelben Farbton.
Neue Werke des Fotokünstlers Thomas Ruff in Düsseldorf
Düsseldorf - Thomas Ruff, Andreas Gursky und Thomas Struth - das ist das international erfolgreiche Dreigestirn der Düsseldorfer Fotoschule. Die Kunsthalle Düsseldorf stellt jetzt den Fotokünstler Ruff in den Mittelpunkt. In der Ausstellung "Lichten", die am Donnerstag (11.00 Uhr) vorgestellt wird, werden neue Werkgruppen Ruffs sowie zentrale Arbeiten der vergangenen 35 Jahre gezeigt.
Mönchengladbach und Wolfsburg starten in die Europa League
Berlin - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg kehrt nach vier Jahren auf die internationale Bühne zurück. Zum Start der Europa League muss das Team von Trainer Dieter Hecking am Donnerstag (21.05 Uhr) beim FC Everton antreten. Zusammen mit dem Team aus Liverpool sieht sich der VfL in der schwierigen Gruppe, in der noch OSC Lille aus Frankreich und FK Krasnodar aus Russland antreten, als Favorit.