Donnerstag, 14.08.2014 - Heute wichtig: Die News des Tages

+++ Urteil im Mollath-Prozess erwartet +++ Massenproteste gegen in Pakistan angekündigt +++ Papst Franziskus besucht Südkorea +++ Dämpfer für deutsche Konjunktur erwartet +++ Die wichtigsten News am Mittwoch, 14.08.2014.
Gaza/Tel Aviv - Israel und die Palästinenser haben eine weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg um fünf Tage vereinbart. Ein Hamas-Führer teilte mit, die Frist solle zu weiteren Beratungen über eine dauerhafte Waffenruhe dienen. Kurz vor dem Durchbruch schossen noch vor Ablauf der geltenden Feuerpause militante Palästinenser erneut Raketen auf Israel ab.
Grundsatzrede Putins auf der Krim erwartet
Jalta - Mit Spannung wird eine Grundsatzrede von Kremlchef Wladimir Putin am Donnerstag in Jalta auf der Krim erwartet. Auf der von Russland annektierten Halbinsel sind anlässlich des Putin-Besuchs viele russische Spitzenpolitiker. Wie der Kreml mitteilte, stünde auf dem Programm auch eine Diskussion über Schlüsselprobleme des Landes mit russischen Politikern.
Urteil im Mollath-Prozess erwartet
Regensburg - Gut ein Jahr nach der Freilassung aus der Psychiatrie wird am Donnerstag (9.00 Uhr) das Urteil gegen Gustl Mollath verkündet. Die Freiheit ist dem langjährigen Psychiatrie-Insassen zwar sicher. Spannend ist jedoch, ob das Landgericht Regensburg von der Schuld oder Unschuld des Nürnbergers überzeugt ist.
Massenproteste gegen Sharif-Regierung in Pakistan angekündigt
Islamabad - Gegner des pakistanischen Premierministers Nawaz Sharif haben für Donnerstag zu Massendemonstrationen in der Hauptstadt Islamabad aufgerufen. Initiatoren sind der einstige Kricket-Star Imran Khan, der die Partei PTI anführt, und der Prediger Tahirul Qadri. Khan fordert Sharifs Rücktritt und vorgezogene Neuwahlen.
Papst Franziskus besucht Südkorea
Seoul - Papst Franziskus beginnt am Donnerstag einen fünftägigen Besuch in Südkorea. Es ist die erste Reise von Franziskus nach Asien seit Beginn seines Pontifikats im vergangenen Jahr. Zum Auftakt trifft er sich mit Präsidentin Park Geun Hye in Seoul. Es wird erwartet, dass auch die gespannte Lage auf der geteilten koreanischen Halbinsel zur Sprache kommt.
Dämpfer für deutsche Konjunktur erwartet - Schätzung von Bundesamt
Wiesbaden - Das zweite Quartal 2014 dürfte der deutschen Wirtschaft den ersten Dämpfer seit eineinhalb Jahren gebracht haben. Am Donnerstag (8.00 Uhr) veröffentlicht das Statistische Bundesamt seine Schätzung zur Wirtschaftsentwicklung von April bis Ende Juni.
Kein Durchbruch bei RWE erwartet - Erzeugungsgeschäft lahmt weiter
Essen - Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE kämpft weiter mit den niedrigen Großhandelspreisen für Strom. Bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen am Donnerstag (9.00 Uhr) erwarten Analysten keine Wende zum Guten, zumal auch der milde Winter die Bilanz des Konzerns belastet. Im ersten Quartal hatte RWE einen Gewinnrückgang um mehr als ein Drittel hinnehmen müssen.
ThyssenKrupp präsentiert Zahlen für das dritte Quartal
Essen - Der Start ins Jahr 2014 verlief für den Industriekonzern ThyssenKrupp erfreulich. Erstmals seit rund zwei Jahren schrieb das Essener Unternehmen zwischen Januar und März wieder schwarze Zahlen. Wie es im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2013/2014 (April bis Juni) weiterging, darüber berichtet der Konzern am Donnerstag in Essen.
Reisekonzern Tui legt Neunmonatsbericht vor
Hannover - Europas größter Reisekonzern Tui legt am Donnerstag (8.00 Uhr) seine Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013/14 vor. Sie dürften im Zeichen der geplanten Verschmelzung der deutschen Muttergesellschaft Tui AG mit der Londoner Tochter Tui Travel stehen.
Ermittler sagt im Autobahnschützen-Prozess aus
Würzburg - Im Prozess um eine Serie von Schüssen auf Autobahnen sagt am Donnerstag (9.00 Uhr) der leitende Ermittler des Bundeskriminalamtes aus. Der Kriminalhauptkommissar soll vor dem Landgericht Würzburg Angaben dazu machen, wie die Beamten auf die Spur eines Fernfahrers aus der Eifel gekommen waren.
Schwimm-EM: Nächste Medaillenchance für deutsches Freiwasser-Team
Berlin - Nach Silber und Bronze zum Auftakt der EM in Berlin haben die deutschen Freiwasserschwimmer am Donnerstag gleich die nächsten Chancen auf eine Medaille. Bei den Herren (10.00 Uhr) zählt Rekordweltmeister Thomas Lurz über die zehn Kilometer zum Favoritenkreis. Mitentscheidend wird sein, wie der Würzburger Olympia-Zweite das Zeitrennen über 5 Kilometer keine 20 Stunden zuvor verkraftet hat.