Doch kein Flugschreiber gefunden: „Eine Falschmeldung ist umgelaufen“

Die Hoffnung war groß, doch der Kapitän des französischen Forschungsschiffes muss diese nun wieder zerstören: Von den Flugschreibern des in den Atlantik gestürzten Airbus fehlt weiter jede Spur.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Flugschreiber des vor drei Wochen abgestürzten Airbus ist noch nicht gefunden
dpa Der Flugschreiber des vor drei Wochen abgestürzten Airbus ist noch nicht gefunden

PARIS - Die Hoffnung war groß, doch der Kapitän des französischen Forschungsschiffes muss diese nun wieder zerstören: Von den Flugschreibern des in den Atlantik gestürzten Airbus fehlt weiter jede Spur.

Der Kapitän des französischen Forschungsschiffes „Pourquoi Pas?“, Philippe Guillemet, widersprach am Dienstag einem anderslautenden Bericht der Zeitung „Le Monde“ (Internetausgabe). „Ich bedauere, dass es nicht stimmt, was man in der "Monde" lesen konnte“, sagte Guillemet dem Rundfunksender Europe-1. „Ich weiß nicht, wo das herkommt.“

Die Zeitung hatte am Morgen berichtet, das von der „Pourquoi Pas?“ mitgeführte U-Boot „Nautile“ sei getaucht, um empfangenen „schwachen Signalen“ der Flugschreiber nachzugehen. „Wir sind immer noch in der Phase der Suche“, sagte Guillemet. „Wir empfangen akustische Wellen, aber leider gibt es bisher nichts Handfestes.“ Man müsse alle Daten analysieren. „Eine Falschmeldung ist umgelaufen.“

Zuvor hatte schon das französische Amt für Unfallanalyse (BEA) der dpa erklärt: „Die Flugschreiber wurden bisher nicht lokalisiert.“ Es würden immer wieder Signale empfangen, die analysiert werden müssten. „Man ist im Bereich der Hypothesen.“

Die „Nautile“ kann mit einem Piloten, einem Kopiloten und einem Beobachter an Bord bis zu zwölf Stunden tauchen. Sein Sonar könnte ein Signal der Flugschreiber aus etwa 200 Metern Entfernung orten. Das U-Boot kann den Grund mit Scheinwerfern ableuchten und mit einem Greifarm Gegenstände aufsammeln und an die Oberfläche holen.(dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.