Die Spree fließt wieder vorwärts

Die Spree in Berlin ist wegen der monatelangen Dürre 2018 zeitweise auf der Stelle oder sogar rückwärts gedümpelt. Nach dem Regen der vergangenen Wochen hat sich die Lage etwas entspannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Spree nahe der Oberbaumbrücke in Berlin: Nach der Sommerdürre fließt das Wasser endlich wieder vorwärts.
Jens Kalaene/dpa Die Spree nahe der Oberbaumbrücke in Berlin: Nach der Sommerdürre fließt das Wasser endlich wieder vorwärts.

Berlin - Die Spree in Berlin ist wegen der monatelangen Dürre 2018 zeitweise auf der Stelle oder sogar rückwärts gedümpelt. Nach dem Regen der vergangenen Wochen hat sich die Lage etwas entspannt.

"Die Spree fließt jetzt definitiv wieder vorwärts", sagte Experte Derk Ehlert von der Senatsverwaltung für Umwelt der Deutschen Presse-Agentur. Er sprach von einer "leichten Entspannung" - der Wasserstand werde auch in diesem Frühjahr noch ein Thema bleiben.

Insbesondere in den vergangenen zwei Wochen habe es ausreichend Niederschläge gegeben, sagte Ehlert. Diese trugen dazu bei, dass der Sulfatwerte im Fluss sanken. Diese hatten laut Ehlert höher gelegen, nachdem Ende 2018 sulfatreiches Wasser aus der Braunkohleregion eingespeist worden war. Es war angesichts der Trockenheit einige Zeit in der Lausitz zurückgehalten worden, weil Fachleute eine unzureichende Verdünnung im verbliebenen Flusswasser befürchteten.

Sulfate sind Schwefelsalze, die aus aktiven und aus gefluteten ehemaligen Tagebauen stammen. Die Belastung der Spree aus diesem Grund ist lange bekannt und auch immer wieder als Gefahr für die Berliner Trinkwasserversorgung diskutiert worden - denn diese wird teilweise aus der Spree bestritten. Bisher spricht nichts gegen den Konsum des Trinkwassers. Allerdings lagen die in der Spree gemessenen Konzentrationen mit steigender Tendenz über den angestrebten Werten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.