Die schrägsten Papst-Bilder zum Rücktritt

Ein zufälliger Heiligenschein, windige Talare und ein Kalender, der den Papst-Rücktritt voraussagt - die schrägsten Bilder aus acht Jahren, in den "wir" Papst waren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Wir sind Papst" - mit dieser Schlagzeile der "Bild"-Zeitung begann 2005 die Amtszeit des deutschen Papstes Benedikt XVI. Die schrägsten Bilder von Papst-Souvenirs, Auftritten des Pontifex und Zeitungstiteln der letzten acht Jahre - zum Durchklicken!
dpa/dapd 13 "Wir sind Papst" - mit dieser Schlagzeile der "Bild"-Zeitung begann 2005 die Amtszeit des deutschen Papstes Benedikt XVI. Die schrägsten Bilder von Papst-Souvenirs, Auftritten des Pontifex und Zeitungstiteln der letzten acht Jahre - zum Durchklicken!
Mit dieser Schlagzeile ging alles los: "Wir sind Papst" - So titelte die "Bild"-Zeitung am 20. April 2005 zur Wahl von Joseph Ratzinger zum Papst Benedikt XVI.
dapd 13 Mit dieser Schlagzeile ging alles los: "Wir sind Papst" - So titelte die "Bild"-Zeitung am 20. April 2005 zur Wahl von Joseph Ratzinger zum Papst Benedikt XVI.
Die Sonne scheint in Lahr am Flughafen über Papst Benedikt XVI. und verleiht dem Pontifex einen strahlenden "Heiligenschein".
dapd/Daniel Maurer 13 Die Sonne scheint in Lahr am Flughafen über Papst Benedikt XVI. und verleiht dem Pontifex einen strahlenden "Heiligenschein".
Im niederbayerischen Tann füllt die Brauerei Weideneder seit der Wahl Benedikts XVI. 2005 ihr "Papst-Bier" ab. Tann ist die Nachbar-Gemeinde von Marktl am Inn, dem Geburtsort Joseph Ratzingers.
Martha Schlüter 13 Im niederbayerischen Tann füllt die Brauerei Weideneder seit der Wahl Benedikts XVI. 2005 ihr "Papst-Bier" ab. Tann ist die Nachbar-Gemeinde von Marktl am Inn, dem Geburtsort Joseph Ratzingers.
Auch für gläubige Wein-Liebhaber gibt es das pasende Tröpfchen: Winzer Frank Schmidt (links) und Getränkehändler Klaus Hilf präsentieren 2006 in den Weinbergen bei Bullenheim/Unterfranken eine rote und eine weiße Version des sogenannten "Papstweines".
dpa/Karl-Josef Hildenbrand 13 Auch für gläubige Wein-Liebhaber gibt es das pasende Tröpfchen: Winzer Frank Schmidt (links) und Getränkehändler Klaus Hilf präsentieren 2006 in den Weinbergen bei Bullenheim/Unterfranken eine rote und eine weiße Version des sogenannten "Papstweines".
Größer ist immer besser: Der Titel der "Bild"-Zeitung vom 20. April 2005 ziert das 19-stöckige Gebäude des Axel-Springer-Verlags in Berlin.
dapd/Maja Hitij 13 Größer ist immer besser: Der Titel der "Bild"-Zeitung vom 20. April 2005 ziert das 19-stöckige Gebäude des Axel-Springer-Verlags in Berlin.
Diesen Spruch nimmt ein Mann 2011 bei einer Demonstration in der Altstadt von Erfurt wieder auf - "Ich bin nicht Papst", steht auf seiner gebastelten Sprechblase, mit der er gegen den Besuch von Papst Benedikt XVI. demonstriert.
dapd/Jens-Ulrich Koch 13 Diesen Spruch nimmt ein Mann 2011 bei einer Demonstration in der Altstadt von Erfurt wieder auf - "Ich bin nicht Papst", steht auf seiner gebastelten Sprechblase, mit der er gegen den Besuch von Papst Benedikt XVI. demonstriert.
Die englische Boulevardzeitung "The Sun" titelt am 20.04.2005 ziemlich krass: "From Hitler Youth to... Papa Ratzi" ("Vom Hitlerjungen zum ... Papa Ratzi").
Kay Nietfeld dpa/lno 13 Die englische Boulevardzeitung "The Sun" titelt am 20.04.2005 ziemlich krass: "From Hitler Youth to... Papa Ratzi" ("Vom Hitlerjungen zum ... Papa Ratzi").
Auch 2007 bei seinem Besuch in Österreich wurde dem Papst die Sicht weggeweht.
dpa/ Roland Schlager 13 Auch 2007 bei seinem Besuch in Österreich wurde dem Papst die Sicht weggeweht.
Und 2005 bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Köln/Bonn ebenfalls...
dapd/David Hecker 13 Und 2005 bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Köln/Bonn ebenfalls...
Prophetischer Cartoon: Auf einem Kalender des Berliner Espresso-Verlags ist der Rücktritt des Papstes auf den Tag genau vorausgesagt worden. Das Bild der Zeichnerin Katharina Greve zeigt den Pontifex, der sich vor dem Fernseher über sechs Richtige im Lotto freut. „Heiliger Strohsack. Morgen kündige ich“.
Zeichnung: Katharina Greve/Espresso-Verlag 13 Prophetischer Cartoon: Auf einem Kalender des Berliner Espresso-Verlags ist der Rücktritt des Papstes auf den Tag genau vorausgesagt worden. Das Bild der Zeichnerin Katharina Greve zeigt den Pontifex, der sich vor dem Fernseher über sechs Richtige im Lotto freut. „Heiliger Strohsack. Morgen kündige ich“.
Ein Papst-Teddy bei Hermann Teddybären in Coburg (Oberfranken), aufgenommen 2007. Der Bär wurde zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. geschaffen. Die Auflage liegt bei  800 Stück, der Preis beträgt 180 Euro.
dpa/Marcus Führer 13 Ein Papst-Teddy bei Hermann Teddybären in Coburg (Oberfranken), aufgenommen 2007. Der Bär wurde zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. geschaffen. Die Auflage liegt bei 800 Stück, der Preis beträgt 180 Euro.
Auch ein nettes Souvenir: Papst Benedikt XVI. ist in einem Geschäft in Dresden auf Postkarten abgebildet.
dpa/Arno Burgi 13 Auch ein nettes Souvenir: Papst Benedikt XVI. ist in einem Geschäft in Dresden auf Postkarten abgebildet.

Ein zufälliger Heiligenschein, windige Talare und ein Kalender, der den Papst-Rücktritt voraussagt - die schrägsten Bilder aus acht Jahren, in den "wir" Papst waren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.