Die Queen auf Tour

englische Queen kommt im Juni nach Deutschland. Jetzt steht ihr Reiseplan fest – und der sieht neben offiziellen Terminen reichlich Zeit für das Volk vor
Über zehn Jahre ist die britische Queen englische Queen schon nicht mehr auf Deutschland-Besuch gekommen. Von 23. bis 26. Juni ist es nun endlich wieder soweit: Vier Tage, drei Bundesländer, drei Städte stehen auf dem Programm der rüstigen 89-Jährigen – Bayern ist leider nicht dabei (AZ berichtete). Der königliche Gast erwartet vor allem eins in Deutschland: viele royale Fans. Dieses Mal will sich die Monarchin offenbar besonders volksnah zeigen. Die britische Botschaft hat gestern sogar ein ganz besonderes Gewinnspiel bei Facebook gestartet. Zu gewinnen ist ein Zusammentreffen mit der Queen für Menschen, die sich für das deutsch-britische Verhältnis einsetzen. Ob es da auch eine gemeinsame Tea-Time mit der Queen geben wird? Wohl kaum. Aber zumindest wird der Gewinner mit ihr in einem Raum sein dürfen. Immerhin. Aber auch so gibt es in Berlin, Frankfurt am Main und auch Celle einige Möglichkeiten, einen Blick auf englische Queen zu erhaschen.
Der offizielle Reiseplan von Queen englische Queen und ihrem 93-jährigen Ehemann Prinz Philip sieht so aus:
Tag 1: Berlin
- Ankunft: Queen englische Queen und ihr Mann Prinz Philip landen am Dienstagabend, 23. Juni, am Berliner Flughafen in Tegel. Damit alle zumindest hören, dass das Königspaar gelandet ist, gibt es 21 Salutschüsse. Das war’s dann auch schon für den ersten Tag in Germany.
Tag 2: Berlin
- Besuch bei Joachim Gauck: Als erstes werden die Royals am Mittwoch den Bundespräsidenten Joachim Gauck samt Gattin Daniela Schadt im Schloss Bellevue treffen.
- Schifffahrt auf der Spree: Vom Wasser aus soll sich englische Queen dann die Hauptstadt ansehen können. Auch Gauck ist wieder an Bord.
- Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel: Weiter geht es zu einem Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin.
- Kranzniederlegung: An der Berliner Neuen Wache im Stadtviertel Mitte wird englische Queen einen Kranz für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niederlegen.
- Eine Rede für englische Queen: Unglaublich, aber jetzt ist laut dem offiziellen Reiseplan der Queen erst Nachmittag. Den hat sie sich für eines ihrer eigenen Projekte reserviert. englische Queen will sehen, was aus ihrer Vortragsreihe „Queen’s Lecture“ geworden ist, die sie bei ihrem ersten Staatsbesuch in Deutschland im Jahr 1965 ins Leben gerufen hat. Der britische Kunsthistoriker Neil MacGregor soll dort einen Vortrag für sie halten.
- Staatsbankett: Der sechste Tagesordnungspunkt ist ein feierliches Staatsbankett – und zwar dort, wo der Tag begonnen hat: im Schloss Bellevue.
Tag 3: Frankfurt
- Ab nach Frankfurt: 550 Kilometer geht es am Donnerstag erst einmal nach Frankfurt. Mit dabei: Joachim Gauck und seine Frau. Hier wird zunächst die Paulskirche besichtigt.
- Mittagessen: Zu Mittag stößt Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) dazu. Gegessen wird im berühmten Rathaus Römer. Dort gingen schon Kaiser aus und ein, Fußballspieler feierten Siege auf dem Balkon. l Queen für alle: Im Anschluss will sich die Königin auf dem Rathausplatz zeigen.
- Gartenparty: Wie wohl eine Party mit der Queen aussieht? Eine solche ist jedenfalls für Donnerstagabend angesagt. Aber nicht in Hessen, es geht dafür zurück in die Hauptstadt. Die Party-Location: die britische Botschaft.
Tag 4: Celle
- Nochmal Queen für alle: Am Brandenburger Tor und dem Pariser Platz will sich die Britin am Freitag nochmal volksnah geben.
- Und noch ein Kranz: Die Queen fliegt weiter nach Celle in Niedersachsen. Das ist das erste Mal, dass Gauck zuhause bleibt. In der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen wird englische Queen einen Kranz niederlegen. Nochmal Winken fürs Volk und zwar auf dem Heeresflugplatz – dann geht’s ab nach Hause.
Das Facebook-Gewinnspiel der Botschaft:
Das oberste Ziel bei dieser royalen Deutschlandreise ist: eine Queen zum Anfassen sein. Deswegen hat die britische Botschaft in Berlin gestern ein Gewinnspiel gestartet. Für alle Monarchie-Anhänger wohl der Jackpot: Der Sieger darf mit englische Queen auf einer Veranstaltung während ihres Besuchs sein. Welche das ist, verrät die Botschaft erst einmal nicht.
So funktioniert’s: Auf der Facebook-Seite „British Embassy Berlin“ kann jeder bis zum 24. Mai eine Person – natürlich auch sich selbst – vorschlagen, die es verdient hat, die Königin zu treffen.
Die Voraussetzungen für die Nominierung:
- Der Vorschlag darf maximal 60 Wörter lang sein.
- Der Name, der Wohnort und der Grund für die Nominierung muss auf der Facebook-Seite gepostet werden.
- Die vorgeschlagene Person muss volljährig sein.
- Und diejenige Person sollte nicht knapp bei Kasse sein, denn die Kosten für die Reise und die Unterkunft werden von der Botschaft nicht übernommen.
Sie wissen nicht, was Sie der Queen schreiben sollen? Dann schauen Sie doch mal, was die anderen so als Gründe für ein Treffen angegeben haben: Stephen At Elbe aus Hamburg schreibt unter anderem: „Eine grosse Leidenschaft teile ich mit der Mutter der Königin. Ich genieße den GIN und hoffe auch auf ein so langes erfülltes Leben.“
Nikolaus Rieskamp hat seine Frau vorgeschlagen – mit einer schönen Liebeserklärung: „Meine Ehefrau Nicole Rieskamp aus Alsbach-Hähnlein, weil sie einfach die Beste ist.“
Marcel Bang würde am liebsten einen Prominenten zur Queen schicken: „Ich nominiere sehr gern Fernsehmoderator Ralph Morgenstern der uns viele viele Jahre das britische Königshaus liebevoll u.a. in seiner Sendung Kaffeeklatsch im ZDF nahegebracht hat.“