Die Osterreise-Welle rollt

Alle Jahre wieder: Osterreisewelle. Hohe Benzinpreise und eher schlechtes Wetter halten die Deutschen nicht von ihren Ausflügen Richtung Meer oder Berge ab. Ostern bleibt es leider kühl.
von  dpa
Viel Geduld brauchen die Autofahrer auf dem Weg in den Süden.
Viel Geduld brauchen die Autofahrer auf dem Weg in den Süden. © dpa

Berlin – Trotz Benzinrekordpreisen rollt die Osterreisewelle über Deutschlands Straßen. Kurzurlauber machten sich bereits am Nachmittag vom Gründonnerstag auf den Weg in Richtung Berge und Meer. Staus waren die Folge.

Das Wetter wird während der Feiertage eher durchwachsen: Sonne, Wolken und Regen sind angesagt, in höheren Lagen ab 400 Meter auch Schnee. „Typisches April-Wetter“, kündigte der Deutsche Wetterdienst für das lange Wochenende an. Beim Eiersuchen und Osterspaziergang muss man sich also eher warm anziehen.

Im Osterreiseverkehr sah der ADAC die größte Staugefahr bereits für Donnerstagnachmittag, doch auch Karfreitag und Karsamstag sollten die Straßen belastet bleiben. Am Ostermontag ist bereits wieder mit Rückreiseverkehr zu rechnen. In vier Bundesländern (Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt) enden die Schulferien gleich nach den Feiertagen. Staus und stockender Verkehr wird auch in den Großräumen Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart und München erwartet.

Auch im benachbarten Ausland ist auf den Fernstraßen mit viel Verkehr zu rechnen, in Österreich etwa auf der Inntal- oder Brenner-Autobahn, in der Schweiz auf der Gotthardroute. In allen Alpenländern wird es wohl auf den Verbindungen in die Skigebiete voll.

Die Temperaturen sollen in Deutschland am Osterwochenende tagsüber zwischen fünf und zehn Grad liegen. Nachts gibt es stellenweise Frost. Am meisten Sonne soll noch der Norden und Nordwesten abbekommen. Vor allem Ostermontag kommt auch der Osten gut weg.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.