Die meisten Scheidungen reichen Frauen ein

"Ich will die Scheidung": In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt die meisten Scheidungen von der Frau eingereicht, nicht vom Ehemann.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden -  In mehr als jedem zweiten Fall (52,9 Prozent) ging die Entscheidung im vergangenen Jahr von der Frau aus.

Lediglich 38,9 Prozent der Anträge reichte der Mann ein, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Viele der 2010 eingereichten rund 187 000 Scheidungen gingen allerdings auch auf gemeinsame Anträge zurück. Nach Angaben des Bundesamtes wurden 11 von 1000 bestehenden Ehen in Deutschland geschieden. "Da hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum etwas verändert", sagte Statistiker Martin Conrad.

Nach wie vor halten Ehen mehr als 14 Jahre, bevor sie endgültig in die Brüche gehen: Nach der Statistik für das Jahr 2010 wurden Paare im Durchschnitt nach 14 Jahren und 2 Monaten vom Scheidungsrichter getrennt (2009: etwa 14 Jahre und 4 Monate). Im Jahr 1992 waren die Ehepartner weniger geduldig: Damals kam die offizielle Trennung nach 11 Jahren und 6 Monaten. "2010 setzte sich somit der Trend der vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung weiter fort", teilte das Bundesamt mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.