Die Lieblingshunde der Deutschen

Der Deutsche Schäferhund ist out, sein australischer Verwandter schafft es auf einen der Spitzenplätze. Ganz vorne: der Mischling.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Labrador hat sich im Vergleich zu 2012 um einen Platz verbessert: Rang zwei.
dpa 6 Der Labrador hat sich im Vergleich zu 2012 um einen Platz verbessert: Rang zwei.
Die Fernseh-Serie "Hier kommt Kalle" hat ihm viele Fans beschehrt: Der Jack-Russell-Terrier bellt auf Platz fünf.
Petra Schramek 6 Die Fernseh-Serie "Hier kommt Kalle" hat ihm viele Fans beschehrt: Der Jack-Russell-Terrier bellt auf Platz fünf.
Seit "Sir Henry" lieben ihn nicht nur die Schönen und Reichen: Platz sechs für den Mops.
dpa 6 Seit "Sir Henry" lieben ihn nicht nur die Schönen und Reichen: Platz sechs für den Mops.
Läuft seinem deutschen Verwandten zunehmend den Rang ab: der Australian Shepherd auf Platz acht.
dpa 6 Läuft seinem deutschen Verwandten zunehmend den Rang ab: der Australian Shepherd auf Platz acht.
Von Platz sechs auf Platz zehn abgestürzt: der Chihuahua.
dpa 6 Von Platz sechs auf Platz zehn abgestürzt: der Chihuahua.
Auch die Deutsche Dogge gehört in ihrem Ursprungsland nicht mehr zu den Lieblingsrassen.
Petra Schramek 6 Auch die Deutsche Dogge gehört in ihrem Ursprungsland nicht mehr zu den Lieblingsrassen.

Hannover - Er gilt weltweit als deutsches Wahrzeichen auf vier Beinen, doch in seiner Heimat hat seine Beliebtheit im vergangenen Jahr drastisch nachgelassen: Der Deutsche Schäferhund gehörte 2013 nicht mehr zu den Top Ten der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Stattdessen hat eine andere Schäferhund-Rasse die Herzen deutscher Hundebesitzer erobert: der Australian Shepherd. Die Schnauze vorn hatte auch 2013 unangefochten der Mischling, so die "Agila" Haustierversicherung AG unter Berufung auf ihre Kundendaten.

Bereits 2012 hatte der Deutsche Schäferhund im Assekuranz-Ranking der deutschen Lieblingshunde vier Plätze verloren und landete auf dem neunten Rang. Nun taucht er in den Top Ten überhaupt nicht mehr auf. Das gleiche Schicksal ereilte die Deutsche Dogge.

Ganz anders der Australian Shepherd: 2012 landete er als Newcomer auf Platz 10, 2013 konnte er sich um weitere zwei Plätze verbessern. "Der Aussie, wie der Australian Shepherd liebevoll genannt wird, wurde ursprünglich als Hütehund gezüchtet und verfügt deshalb über einen ausgeprägten Wach- und Schutzinstinkt. Dabei hat er ein positives und verspieltes Gemüt und wird heute deshalb häufig als Familienhund gehalten", sagt "Agila"-Sprecher Marco Brandt. Allerdings ist die anspruchsvolle Rasse nichts für Anfänger: "Der Aussie muss gefördert und gefordert werden, denn es handelt sich um einen sehr aktiven und intelligenten Hund. Er braucht Beschäftigung, Konsequenz und einen erfahrenen Hundehalter." Seine steigende Beliebtheit verdankt der Allrounder nicht zuletzt seinem attraktiven, mehrfarbigen Äußeren.

Neben dem Australian Shepherd finden sich zwei alte Bekannte unter den beliebtesten Hunderassen 2013: Nach zwei Jahren ohne Platzierung kehren der Beagle und der Rhodesian Ridgeback zurück. Bei letzterem handelt es sich um einen echten Exoten: Der Rhodesian Ridgeback ist die einzige aus Südafrika stammende Hunderasse, die vom FCI, der Weltorganisation der Kynologie, offiziell anerkannt wird. Kynologen befassen sich mit Zucht, Erziehung und Krankheiten von Hunden.

Das Ranking  basiert auf den Daten der im Jahr 2013 bei der "Agila" registrierten Tiere (170 000 Hunde und Katzen).

Die Top Ten zum Durchklicken sehen Sie oben in der Bilderstrecke.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.