Die Katastrophe von Köln

Nach dem Einsturz eines Gebäudes in der City: Zwei Menschen werden noch vermisst
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem Einsturz eines Gebäudes in der City: Zwei Menschen werden noch vermisst

KÖLN Wer ist schuld am Einsturz des Stadtarchivs in der Nähe der Kölner City? Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt in dieser Frage. Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen:

Was war die Ursache für den Einsturz des Stadtarchivs?

Als Ursache für die Katastrophe wird der nahegelegene U-Bahn-Bau immer wahrscheinlicher. Feuerwehrdirektor Stephan Neuhoff erklärte gestern: Vor dem ehemaligen Stadtarchiv befindet sich ein 28 Meter tiefer Schacht, der dem U-Bahn-Bau dient. Am Grund dieses Schachtes entstand eine Öffnung. Durch diese floss das Erdreich in den Schacht, auf dem das Gebäude des Stadtarchivs stand. Dadurch wurde ihm der Boden entzogen, das Bauwerk kippte nach vorne.

Wie viele Menschen werden noch vermisst?

Zwei: die Bewohner von Dachgeschosswohnungen in einem der eingestürzten Wohnhäuser. Andere Gerüchte sprechen von bis zu fünf, was aber nicht bestätigt wird.

Wie stehen ihre Chancen?

„Die Wahrscheinlichkeit, dass wir noch einen Menschen lebend aus dem Trümmerberg herausholen, geht gegen null“, sagte Feuerwehrdirektor Stephan Neuhoff.

Können sie geborgen werden?

Das hängt davon ab, wann der Trümmerhaufen von Such- und Bergungstrupps gefahrlos betreten werden kann.

Besteht die Gefahr weiterer Einstürze?

Ja, weil laut Einsatzleiter Neuhoff immer noch Grundwasser in den Schacht drückt. Deswegen soll die Grube mit bis zu 1000 Tonnen Beton stabilisiert werden.

Was geschieht jetzt an der Unglücksstelle?

Über dem Trümmerberg wurde eine Abdeckplane angebracht, um die wertvollen Akten des Stadtarchivs zu schützen. Danach wird versucht werden, die tonnenschweren Bruchstücke mit Räumgerät abzutragen. Wegen der Einsturzgefahr können sich die schweren Bagger aber nicht von der Straße nähern. Damit sie von der Rückseite agieren können, müssen aber erst Häuser abgerissen werden.

Was ist mit den Anwohnern?

Die unmittelbaren Nachbarn aus nichtbeschädigten Häusern sollten gestern wieder zurückkehren können. Die Schüler des gegenüberliegenden Gymnasiums haben bis auf weiteres schulfrei.

Wird die U-Bahn weitergebaut?

Da hat sich Oberbürgermeister Fritz Schramma schon ziemlich festgelegt. Es müsse jetzt überlegt werden, ob U-Bahn-Bau in Innenstädten überhaupt noch möglich ist.

Was ist mit den Akten aus dem Archiv?

Ein Teil des teilweise unersetzlichen Materials, das sich in einem Nebengebäude befand, ist geborgen worden. Viele Akten aus dem Hauptgebäude sind nach Expertenmeinung unwiederbringlich verloren. Der Versicherungswert des Archivs beträgt 400 Millionen Euro. mh

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.