Die häufigsten Fehler bei der Haarwäsche

Auch bei der täglichen Beauty-Routine kann man einiges falsch machen. Viele Fehler passieren etwa schon beim Haare waschen.
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer Traumhaare wie Mariah Carey haben möchte, darf beim Waschen nichts falsch machen
Eric Jamison/Invision/AP Wer Traumhaare wie Mariah Carey haben möchte, darf beim Waschen nichts falsch machen

Haare waschen ist ganz einfach: Wasser an, Shampoo drauf, einrubbeln, abwaschen und fertig. Oder? So simpel ist es nämlich eigentlich nicht. Diese Dinge können Sie dabei falsch machen:

Mariah Careys Album "#1 to Infinity" können Sie hier bestellen

 

Mit zerwühlten Haaren unter die Dusche

 

Das Wasser wird's schon richten, denken sich viele, wenn sie morgens vor dem Duschen in den Spiegel schauen. Dabei sollten sie noch vor der Wäsche Ihre Haare kämmen. So klappt die Reinigung danach viel besser.

 

Shampoo überall verteilen

 

Meistens ist man darauf bedacht, das komplette Haar - vor allem die Spitzen - einzushampoonieren. Aber genau da liegt der Fehler. Denn eigentlich wird beim Haare waschen hauptsächlich die Kopfhaut gereinigt, deshalb sollte man sich hier Zeit lassen und schön viel massieren.

 

Spülung überall verteilen

 

Im Gegensatz zum Shampoo sollte die Spülung nur im unteren Haar und in den Spitzen verteilt werden. Sie beschwert den Ansatz sonst unnötig und lässt das Haar schneller fetten.

 

Nicht richtig auswaschen

 

Auch hier ist Achtsamkeit gefragt. Dabei gibt es einen ganz einfachen Trick, mit dem man merkt, ob auch wirklich das ganze Shampoo ausgewaschen wurde. Fahren sie sich unter der Dusche mit den Fingern durch die Haare - wenn sie leicht quietschen, sollte alles Shampoo entfernt worden sein.

 

Wasser zu heiß

 

Eine schöne heiße Dusche genießt man gerne, doch für die Haare ist das nicht besonders gut. Zu heißes Wasser trocknet sie aus und lässt die Haare spröde werden. Lauwarme Temperatur genügt völlig. Das gilt auch im Anschluss für den Föhn!

 

Jeden Tag waschen

 

Auch wenn's schwer fällt: Die Haare sollten nicht jeden Tag gewaschen werden, denn so können die natürlichen Öle der Kopfhaut nicht wirken. Fett und Silikonreste lagern sich schneller ab und lassen das Haar fade und platt herunterhängen.

 

Trocken rubbeln

 

Absolutes No-Go nach dem Waschen ist es, das Haar wie wild mit dem Handtuch trocken zu rubbeln. So führen sie nur Haarbruch und Knoten herbei. Am besten drücken Sie die Mähne sanft mit den Händen und dann mit dem Handtuch aus.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.