Die Gratulanten zum Geburtstag von Benedikt XVI.

Benedikt XVI. ist 85 geworden. Das nehmen Politiker und Geistliche zum Anlass, den Papst zu würdigen. Lesen Sie hier ihre Glückwünsche!
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Möge es Ihnen vergönnt sein, trotz Ihrer immensen Arbeitsbelastung und den öffentlichen Feierlichkeiten anlässlich Ihres Ehrentages auch Zeit für einige private Mußestunden zu finden“, wünscht Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) dem Papst.
dapd 7 „Möge es Ihnen vergönnt sein, trotz Ihrer immensen Arbeitsbelastung und den öffentlichen Feierlichkeiten anlässlich Ihres Ehrentages auch Zeit für einige private Mußestunden zu finden“, wünscht Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) dem Papst.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bescheinigte dem Papst „Weisheit und Umsicht“ bei der Leitung der katholischen Kirche. Dabei lasse er stets seine tiefen Wurzeln in seiner bayerischen Heimat erkennen. „Er verkörpert wie kein anderer das spirituelle Bayern“.
dpa 7 Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bescheinigte dem Papst „Weisheit und Umsicht“ bei der Leitung der katholischen Kirche. Dabei lasse er stets seine tiefen Wurzeln in seiner bayerischen Heimat erkennen. „Er verkörpert wie kein anderer das spirituelle Bayern“.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünschte Papst Benedikt für „sein weiteres Wirken zum Wohle aller Menschen in der Welt gute Gesundheit sowie Gottes reichen Segen.“
dpa 7 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wünschte Papst Benedikt für „sein weiteres Wirken zum Wohle aller Menschen in der Welt gute Gesundheit sowie Gottes reichen Segen.“
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) würdigte sowohl das Wirken des Papstes als Wissenschaftler, Priester, Konzilstheologe, Bischof und Kardinal sowie seinen Einfluß als Papst heute.
dpa 7 Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) würdigte sowohl das Wirken des Papstes als Wissenschaftler, Priester, Konzilstheologe, Bischof und Kardinal sowie seinen Einfluß als Papst heute.
Der Münchner Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx hat den Papst als „großen Lehrer und Hirten der Kirche“ bezeichnet. „Wir danken dem Herrn dafür, dass er Sie uns als Nachfolger des heiligen Petrus geschenkt hat.“
dpa 7 Der Münchner Erzbischof und Kardinal Reinhard Marx hat den Papst als „großen Lehrer und Hirten der Kirche“ bezeichnet. „Wir danken dem Herrn dafür, dass er Sie uns als Nachfolger des heiligen Petrus geschenkt hat.“
„Es ist gut, dass Ihre Stimme auch in weltweiter Politik und Zivilgesellschaft gehört wird, wenn Sie eindringlich für die Überwindung der Gewalt oder für weltweite soziale Gerechtigkeit eintreten“, sagte der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Andreas Gebert, dpa 7 „Es ist gut, dass Ihre Stimme auch in weltweiter Politik und Zivilgesellschaft gehört wird, wenn Sie eindringlich für die Überwindung der Gewalt oder für weltweite soziale Gerechtigkeit eintreten“, sagte der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano wünschte dem Papst eine „fruchtbare Fortführung dieses hohen ethischen und geistlichen Amtes“.
dpa 7 Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano wünschte dem Papst eine „fruchtbare Fortführung dieses hohen ethischen und geistlichen Amtes“.

Rom - Benedikt ist mit seinen 85 Jahren  einer der ältesten Päpste in der Geschichte der katholischen Kirche. Er  wurde am 16. April 1927 im oberbayerischen Marktl geboren und noch am selben Tag in der Pfarrkirche seines Heimatortes auf den Namen Joseph Aloisius Ratzinger getauft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.