Die Ferien-Brücken für 2011

2011 ist ähnlich wie 2010 kein arbeitnehmer-freundliches Jahr, was die Lage der Feiertage angeht. Trotzdem können sich Beschäftigte mit wenig Urlaubstagen ansehnliche Ferien sichern
MÜNCHEN Das neue Jahr ist in Reichweite, und schon brütet die Familie über der Planung der Ferien. Wichtig ist auch heuer: Wer seine Urlaubstage vor oder nach Feiertagen nimmt, kann sich die längsten Urlaube am Stück sichern.
Ärgerlich war 2010, dass mancher Feiertag auf ein Wochenende fiel. Das wird auch 2011 nicht besser. Gleich mit dem Neujahrstag am morgigen Samstag geht es los. Trotzdem bietet die erste Woche des Jahres dank des Feiertages Heilige drei Könige die Gelegenheit, eine Brücke zu bauen. Mit nur vier Tagen Urlaub nehmen sich Beschäftigte neun Tage beispielsweise fürs Skifahren oder Snowboarden frei.
Danach kommen erst einmal 14 lange Wochen ohne jeden Feiertag. Ostern ist heuer erst Ende April. Der Grund: Der Ostersonntag muss nach dem Kirchenkalender immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fallen. Der ist heuer 2011 erst am Montag, den 18. April. Das ganze Kirchenjahr verschiebt sich so nach hinten – auch Pfingsten.
Immerhin können Beschäftigte Ostern zum zweiten Mal im Jahr durchschnaufen – wieder nach der Formel: Aus vier Urlaubstagen mach’ neun Ferientage. Leider fällt der Maifeiertag auf einen Sonntag – so dass sich nicht noch mehr aus dem Osterurlaub herausholen lässt. Einen Kurzurlaub gibt es möglicherweise zu Jesus Christus Himmelfahrt, wenn der Chef den Freitag zwischen dem freien Donnerstag und dem Wochenende freigibt. Richtig lange Ferien ergeben sich zu Pfingsten, wenn Arbeitnehmer zwischen dem 11. Juni und dem 26. Juni acht Tage Urlaub nehmen.
In überwiegend katholischen Gegenden gibt Mariä Himmelfahrt Mitte August die nächste Gelegenheit zum Brückenbauen. Das überwiegend protestantische Nürnberg verzichtet auf diesen Feiertag – hier müssen Beschäftigte notgedrungen einen Tag mehr Urlaub nehmen, wenn sie eine arbeitsfreie Woche mitten im schönsten Hochsommer genießen wollen.
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fügt sich direkt an ein Wochenende an – auch hier werden viele Familien einen Kurzurlaub einschieben.
Arbeitnehmer-ungünstig liegen die Feiertage wieder zu Weihnachten 2011. Nur der zweite Weihnachtsfeiertag beschert uns im Jahr 2011 einen arbeitsfreien Tag. sun