Dick und gesund! Der Trend zu mehr Kurven

Aufatmen nach den üppigen Ostertagen: Leicht Übergewichtige leben im Durchschnitt länger. Fitness ist für die Gesundheit viel wichtiger als das Körpergewicht.
kuk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit ihrer Körperfülle liegt Beth Ditto, Sängerin der US-Indie-Rockband Gossip, voll im Trend zur üppigen Leibesfülle. Hier rockt sie bei einem Auftritt im österreichischen Skiort Ischgl (Tirol) beim traditionelle Ski-Opening.
dpa 27 Mit ihrer Körperfülle liegt Beth Ditto, Sängerin der US-Indie-Rockband Gossip, voll im Trend zur üppigen Leibesfülle. Hier rockt sie bei einem Auftritt im österreichischen Skiort Ischgl (Tirol) beim traditionelle Ski-Opening.
Die Band Gossip und ihre füllige Frontfrau heizten dem Publikum in Ischgl so richtig ein. Seit dem 29. November tourt Ditto mit ihrer Band durch Deutschland.
dpa 27 Die Band Gossip und ihre füllige Frontfrau heizten dem Publikum in Ischgl so richtig ein. Seit dem 29. November tourt Ditto mit ihrer Band durch Deutschland.
Die Band-Optik wird besonders von der Frontfrau Beth Ditto beherrscht, die bei Konzerten des öfteren bis auf die Unterwäsche strippt. In Ischgl unterschlug sie diesen Showteil. Es war ihr wohl zu kalt.
dpa 27 Die Band-Optik wird besonders von der Frontfrau Beth Ditto beherrscht, die bei Konzerten des öfteren bis auf die Unterwäsche strippt. In Ischgl unterschlug sie diesen Showteil. Es war ihr wohl zu kalt.
Da braucht die US-Amerikanerin gar nicht die Backen einzuziehen. Mit ihrer Leibesfülle setzt sie Trends. Die Sängerin wurde von dem britischen Magazin "New Musical Express" zur "Queen of Cool" ernannt.
dpa 27 Da braucht die US-Amerikanerin gar nicht die Backen einzuziehen. Mit ihrer Leibesfülle setzt sie Trends. Die Sängerin wurde von dem britischen Magazin "New Musical Express" zur "Queen of Cool" ernannt.
Neben Beth Ditto gibt es weitere Stars aus der Kategorie "Mollig", die zu ihren Pfunden stehen.
dpa 27 Neben Beth Ditto gibt es weitere Stars aus der Kategorie "Mollig", die zu ihren Pfunden stehen.
Ist so dick noch chick? Seit ihrer Oscarnominierung kennt sie jeder: Gabourey „Gabby“ Sidibe.
AP 27 Ist so dick noch chick? Seit ihrer Oscarnominierung kennt sie jeder: Gabourey „Gabby“ Sidibe.
Bekanntheit erlangte die Schauspielerin durch ihre erste Filmrolle im Spielfilm "Precious – Das Leben ist kostbar" - und ihre extreme Körperfülle.
AP 27 Bekanntheit erlangte die Schauspielerin durch ihre erste Filmrolle im Spielfilm "Precious – Das Leben ist kostbar" - und ihre extreme Körperfülle.
Der Film erzählt die Geschichte eines 16-jährigen, fettleibigen Mädchens aus dem Schwarzenviertel Harlem,...
ho 27 Der Film erzählt die Geschichte eines 16-jährigen, fettleibigen Mädchens aus dem Schwarzenviertel Harlem,...
...das vom eigenen Vater vergewaltigt und von der Mutter misshandelt wird.
ho 27 ...das vom eigenen Vater vergewaltigt und von der Mutter misshandelt wird.
Die 168 Kilo schwere Laiendarstellerin war für viele Preise nominiert...
AP 27 Die 168 Kilo schwere Laiendarstellerin war für viele Preise nominiert...
...unter anderem für den Oscar- und Golden-Globe als Beste Hauptdarstellerin.
AP 27 ...unter anderem für den Oscar- und Golden-Globe als Beste Hauptdarstellerin.
Sidibe gewann viele Preise...
AP 27 Sidibe gewann viele Preise...
...doch den Oscar geann Film-Mutter Mo`nique. Sie wurde als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Beide Damen stehen für extreme Kurven. Da fragt man sich: Ist so dick noch chick?
AP 27 ...doch den Oscar geann Film-Mutter Mo`nique. Sie wurde als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Beide Damen stehen für extreme Kurven. Da fragt man sich: Ist so dick noch chick?
XXL-Models: In der Januar-Ausgabe des amerikanischen V Magazines waren keine Stars, sondern diese XXL-Models zu sehen. "Spindeldürr" hat offenbar ausgedient.
Sølve Sundsbø 27 XXL-Models: In der Januar-Ausgabe des amerikanischen V Magazines waren keine Stars, sondern diese XXL-Models zu sehen. "Spindeldürr" hat offenbar ausgedient.
Kommen jetzt die fetten Jahre? So, wie sich dieses Model hier bei der Modewoche "Milano Moda Donna" 2009 zeigt, wollen die Macher des V-Magazines ihre Seiten nicht füllen.
dpa 27 Kommen jetzt die fetten Jahre? So, wie sich dieses Model hier bei der Modewoche "Milano Moda Donna" 2009 zeigt, wollen die Macher des V-Magazines ihre Seiten nicht füllen.
Der "Heroin-Chic": Sowas möchte offenbar heute keiner mehr sehen. Auch deutsche Frauen-Magazine wie die Brigitte tendieren immer mehr zum "Girl next door" auf dem Cover - und eben zu mehr Rundungen.
dpa 27 Der "Heroin-Chic": Sowas möchte offenbar heute keiner mehr sehen. Auch deutsche Frauen-Magazine wie die Brigitte tendieren immer mehr zum "Girl next door" auf dem Cover - und eben zu mehr Rundungen.
Schluss mit dem Schlankheitswahn - Bei "V" geht's pfundig zu. Heiß räkelt sich dieses Model mit Highheels vor dem Fotografen. Wir finden's sexy!
Sølve Sundsbø 27 Schluss mit dem Schlankheitswahn - Bei "V" geht's pfundig zu. Heiß räkelt sich dieses Model mit Highheels vor dem Fotografen. Wir finden's sexy!
"Curves Ahead" lautet das Motto der neuesten Ausgabe: Mit wallender Mähne posiert diese Dame vor der Kamera...
Sølve Sundsbø 27 "Curves Ahead" lautet das Motto der neuesten Ausgabe: Mit wallender Mähne posiert diese Dame vor der Kamera...
... wer würde sich da nicht gerne mit in die Kurven legen?
Sølve Sundsbø 27 ... wer würde sich da nicht gerne mit in die Kurven legen?
Mit diesen Bildern setzt das V Magazine und Fotograf Sølve Sundsbø ganz neue Maßstäbe.
Sølve Sundsbø 27 Mit diesen Bildern setzt das V Magazine und Fotograf Sølve Sundsbø ganz neue Maßstäbe.
Aber die Idee von "V" ist eigentlich nicht ganz neu. Generell gibt es - nicht nur in den USA - einen Trend zu mehr Fülle.
Sølve Sundsbø 27 Aber die Idee von "V" ist eigentlich nicht ganz neu. Generell gibt es - nicht nur in den USA - einen Trend zu mehr Fülle.
In der Diskussion um zu dürre Models auf internationalen Catwalks bekennt sich die Frauenzeitschrift "Brigitte" zu einem klaren "Nein". Seit 2010 wird ihre Mode von Laufsteg-unerfahrenen Frauen und Männern vorgestellt.
dpa 27 In der Diskussion um zu dürre Models auf internationalen Catwalks bekennt sich die Frauenzeitschrift "Brigitte" zu einem klaren "Nein". Seit 2010 wird ihre Mode von Laufsteg-unerfahrenen Frauen und Männern vorgestellt.
In der Werbung schlägt die Marke Dove neue Wege ein. Vermeindliche "Perfektion" ist out...
dpa 27 In der Werbung schlägt die Marke Dove neue Wege ein. Vermeindliche "Perfektion" ist out...
... Normalos sind wieder angesagt.
dpa 27 ... Normalos sind wieder angesagt.
Dicke sind lustig: Komikerin Hella von Sinnen geht seit Jahren eher freizügig mit ihrer Körperweite um.
dpa 27 Dicke sind lustig: Komikerin Hella von Sinnen geht seit Jahren eher freizügig mit ihrer Körperweite um.
"Not so skinny": Kelly Clarkson hat keine Lust auf Magersucht. Hier ist sie auf dem roten Teppich der American Music Awards in Los Angeles zu sehen (November 2009).
dpa 27 "Not so skinny": Kelly Clarkson hat keine Lust auf Magersucht. Hier ist sie auf dem roten Teppich der American Music Awards in Los Angeles zu sehen (November 2009).
Die US-amerikanische Hip-Hop-Musikerin und Schauspielerin Queen Latifah ist nicht nur gut im Geschäft, sondern auch im Futter.
ap 27 Die US-amerikanische Hip-Hop-Musikerin und Schauspielerin Queen Latifah ist nicht nur gut im Geschäft, sondern auch im Futter.

München - Schoko-Eier, Sand-Lämmer und Oster-Fladen auf dem Tisch – und bei vier Tagen Sonne satt gehörte dann noch ein täglicher Besuch im Biergarten zum Pflichtprogramm? Das ist schön – hat aber Folgen. Nach einem herrlichen Osterwochenende zwickt die Hose mehr denn je, die Pfunde auf den Hüften halten sich hartnäckig.

Doch keine Panik! Eine Diät muss nicht sein – denn ein paar Kilo zu viel schaden niemandem. Mit einer gewissen Körperfülle lässt es sich sogar sehr gut leben, solange man nicht immer mehr zunimmt.

Eine leichte Form von Übergewicht (Body Mass Index 25-30) sehen Mediziner längst nicht mehr unbedingt als Problem an. Eine Studie des US-amerikanischen „Center for Disease Control“ zeigte: Leicht Übergewichtige leben länger. Sie starben zwar genauso häufig an Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Normalgewichtige, aber seltener an anderen Leiden.

Die Dünnen sind also – entgegen lang verbreiteter Meinungen – nicht unbedingt die Gesunden. Leibesfülle könnte also durchaus wieder als Statussymbol herhalten. Das bestätigt auch eine der größten europäischen Langzeitstudien weltweit, die EPIC-Studie von 2008. Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung konnten nachweisen, dass Männer mit einem BMI von 25,3 – also mit geringem Übergewicht – die beste Aussicht auf ein langes Leben haben.

Ein Freifahrts-Schein für die Couch sollte das trotzdem nicht sein, sagt Dr. Gudrun Starringer, Ernährungsmedizinerin an der Technischen Universität München. Denn: „Im Querschnitt haben übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu bekommen.“ Verringert werden kann dieses Krankheits-Risiko jedoch ganz einfach: durch Bewegung. Wer dick und sportlich ist, lebt oft gesünder als normalgewichtige Sofa-Fans.

Studien des „Cooper Institute“ in Dallas belegen: Wer sich genug bewegt, kann so dick sein, wie er will. Denn körperlich leistungsfähige Menschen werden nicht so schnell krank wie unfitte Menschen. Untersuchungen belegen: „Unfitte Dünne sterben fünfmal häufiger einen vorzeitigen Tod als Fitte mit großem Bauchumfang“, sagt der US-Mediziner Steven Blair. Wer sich bewege, halbiere sein Risiko, früher zu sterben. Nur abzunehmen, werde dagegen kaum belohnt.

Fitness ist für die Gesundheit also wichtiger als Gewicht. Das konnten Wissenschaftler auch für die Krankheiten belegen, für die Dicke besonders anfällig sind. Wer ein paar Pfunde zu viel mit sich trägt, aber regelmäßig Sport treibt, hat das gleiche Risiko, Diabetes zu bekommen wie unsportliche Normalgewichtige. Die Gefahr, an einer Herz-Kreislauf-Störung zu erkranken, ist bei übergewichtigen Sportlern sogar geringer.

Woran das liegt? Sport ist definitiv eine gute Herzmedizin und trainiert die gesamte Muskulatur. Körperliches Training beeinflusst die Bluttfettwerte positiv, erhöhte Blutzuckerwerte nehmen ab, Entzündungsstoffe verringern sich und die Blutgefäße werden elastischer. Der Stoffwechsel kommt in Gang, die ganze Durchblutung des Körpers verbessert sich – so versteifen die Gefäße nicht und Blutgerinnseln wird vorgebeugt. „Körperliche Bewegung verringert die Risikofaktoren bei Übergewichtigen auf jeden Fall“, sagt Starringer. „Das gilt auch dann, wenn man nicht abnimmt“. Und gute Laune macht Sport sowieso – ebenso wie Schokolade.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.