Deutsche Hochschulen: Mehr minderjährige Studenten

Als Folge des Turbo-Abiturs steigt die Zahl der minderjährigen Studenten an deutschen Hochschulen. Im Wintersemester 2013/2014 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2884 unter 18-Jährige eingeschrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Als Folge des Turbo-Abiturs steigt die Zahl der minderjährigen Studenten an deutschen Hochschulen. Im Wintersemester 2013/2014 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2884 unter 18-Jährige eingeschrieben. Zehn Jahre zuvor waren es dagegen nur 393 Minderjährige gewesen.

Hannover - Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben inzwischen ihre Landeshochschulgesetze dahingehend geändert, dass unter 18-Jährige in allen Belangen des Studiums voll rechtsfähig sind. Damit benötigen sie zum Beispiel für den Bibliotheksausweis oder die Anmeldung zu Prüfungen keine Unterschrift der Eltern mehr.

In Ländern ohne gesetzliche Regelung holen die meisten Hochschulen zu Beginn des Studiums eine Generaleinwilligung der Eltern ein, wenn der Studienanfänger noch unter 18 ist. Dieser Weg sei praktikabel und rechtssicher zugleich, erklärte die Hochschulrektorenkonferenz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.