Deutsche gegen einheitlichen Sommerferienbeginn

Die Mehrheit der Deutschen ist laut einer Befragung gegen einen gemeinsamen Start der Sommerferien in allen Bundesländern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut einer Umfrage sind 78 Prozent der Deutschen sind gegen einen einheitlichen Sommerferienbeginn.
dpa Laut einer Umfrage sind 78 Prozent der Deutschen sind gegen einen einheitlichen Sommerferienbeginn.

Stuttgart - 78 Prozent sind gegen eine solche Einheitsregelung, wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins "Reader's Digest" unter 1005 repräsentativ ausgewählten Befragten ergab. Stattdessen sollte das bisherige System beibehalten werden, wonach der Beginn der Sommerferien je nach Bundesland unterschiedlich ist. Nur 21 Prozent gaben in der Umfrage an, sie fänden einen einheitlichen Termin für ganz Deutschland gut.

Lesen Sie hier: Lufthansa drohen Streiks während der Ferien

Die sechs Wochen ohne Schule beginnen in Deutschland nach einem rotierenden System von Bundesland zu Bundesland an anderen Terminen. 2015 hat Nordrhein-Westfalen die Nase vorn und startet am 29. Juni. Schlusslicht ist Bayern, wo erst am 1. August die Ferien anfangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.