Deutsche bringen wieder mehr Kinder zur Welt
Deutschlands Frauen bringen wieder mehr Kinder zur Welt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, betrug die durchschnittliche Kinderzahl je Frau im vergangenen Jahr 1,39.
Wiesbaden - Damit liegt die Ziffer so hoch wie seit 1990 nicht mehr. Damals betrug sie 1,45. Insgesamt kamen 2010 rund 680 000 Kinder zur Welt - etwa 13 000 mehr als im Jahr zuvor. Auffallend für die Statistiker: Die Mütter in den ostdeutschen Bundesländern werden immer älter. Hatten dort 1990 noch die damals 23-Jährigen die höchste durchschnittliche Kinderzahl, lag diese 2010 bei den 30-Jährigen.