Deutsche Bahn wird teurer - Ab Montags sind erneut Streiks zu erwarten - Bahn erhöht Fahrpreise

Mit dem Fahrplanwechsel ab diesem Sonntag steigen bei der Deutschen Bahn die Preise. Zudem drohen nach den abgebrochenenen Tarifverhandlungen ab Montag Warnstreiks.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit dem Fahrplanwechsel wird es ab Dezember für Bahnfahrer etwas teurer.
Sven Hoppe/dpa Mit dem Fahrplanwechsel wird es ab Dezember für Bahnfahrer etwas teurer.

Berlin - Zum zweiten Advent steigen mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn ab diesem Sonntag auch die Preise. Die Preiserhöhung war bereits vor knapp zwei Monaten angekündigt worden. Knapp zwei Wochen vor Weihnachten drohen Bahnkunden zudem ab Montag wegen Warnstreiks Zugverspätungen oder Ausfälle, nachdem die Tarifverhandlungen am Samstag abgebrochen worden waren.

Fahrpreiserhöhung bei der Deutschen Bahn

Im Fernverkehr werden Fahrscheine zum vollen Preis (Flexpreis) im Durchschnitt um 1,9 Prozent teurer, wie die Bahn mitteilte. Weil es viele Sonderangebote und Rabatte gibt, steigt das Preisniveau nach Berechnungen des Konzerns aber lediglich um 0,9 Prozent. Bahnfahrten im Regionalverkehr über Grenzen von Verkehrsverbünden hinweg werden im Durchschnitt 1,5 Prozent teurer.

Fahrplanwechsel: Mehr Züge auf den wichtigen Strecken

Allerdings setzt die Bahn mit dem Fahrplanwechsel auf wichtigen Strecken mehr Züge ein sowie den ICE 4, die jüngste Generation des Hochgeschwindigkeitszuges. Auch im regionalen Verkehr soll das Angebot verbessert werden.

Tarifverhandlungen abgebrochen: Wird ab Montag gestreikt?

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte am Samstag die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn in Hannover abgebrochen. Aus Kreisen der Gewerkschaft verlautete, dass bereits am Montagmorgen Beschäftigte vor allem in Stellwerken und Werkstätten bundesweit ihre Arbeit niederlegen könnten. Die Aktion könnte demnach bis zum Mittag anhalten. Über Umfang und Dauer der Arbeitsniederlegungen sei noch nicht entschieden. Die Bahn sprach von einer "völlig überflüssigen Eskalation".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.