Deutsche Bahn: Neue Fahrpläne, neue Preise

Berlin (dpa) - Bei der Bahn ist am Sonntag der neue Fahrplan in Kraft getreten. Größere Probleme habe es nicht gegeben, sagte ein Unternehmenssprecher. Auf allen Strecken sei der Verkehr planmäßig gelaufen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Frau an einem Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn.
dpa Eine Frau an einem Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn.

Berlin (dpa) - Bei der Bahn ist am Sonntag der neue Fahrplan in Kraft getreten. Größere Probleme habe es nicht gegeben, sagte ein Unternehmenssprecher. Auf allen Strecken sei der Verkehr planmäßig gelaufen.

Gleichzeitig stiegen die Preise im Durchschnitt um 3,9 Prozent, die Bahncard wurde um 3,6 Prozent teurer. Der Sprecher erklärte die Erhöhungen mit gestiegenen Personalkosten durch den Tarifabschluss im vergangenen Frühjahr. Außerdem gehe die Bahn davon aus, dass die Energiepreise wieder steigen werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte die Erhöhung kritisiert und die Bahn aufgefordert, auf die Preiserhöhung zu verzichten.

Die Bahn hat in der jüngeren Vergangenheit jedes Jahr die Fahrpreise erhöht - nachdem im Jahr 2002 Tickets für den Fernverkehr billiger geworden waren. Beim Fahrplan selbst gebe es diesmal nur kleinere Änderungen, sagte der Sprecher. Bei einzelnen Zügen veränderten sich die Abfahrtszeiten um wenige Minuten.

Neu im Fahrplan: Erstmals fuhr der österreichische Zug Railjet zwischen München und Wien, beide Städte sind nun im Zwei-Stunden-Takt verbunden. Lübeck wurde an das ICE-Netz angeschlossen, am Sonntagabend sollte der erste Hochgeschwindigkeitszug in der Hansestadt eintreffen. Bereits am Samstag wurde der Hauptbahnhof von Erfurt nach sieben Jahren Sanierung eröffnet.

Die Deutsche Bahn teilte mit, sie wolle Milliarden Euro in neue Züge der Generation ICX und ICE investieren. Bahnchef Hartmut Mehdorn kündigte im Nachrichtenmagazin «Focus» an: «Die Bahn plant den Ersatz der derzeitigen IC-Flotte durch insgesamt 300 neue Züge. Die kommen dann von 2014 bis 2024 zum Einsatz.» Im ersten Halbjahr 2009 werde die Bahn in die Bietergespräche mit der Industrie für diesen Milliardenauftrag gehen. Zudem habe die Bahn jetzt 15 neue ICE für 500 Millionen Euro bestellt, die 2011 und 2012 ausgeliefert werden. Die 15 neuen ICE-Züge würden zudem nicht mehr mit den bisherigen Risiko-Achsen ausgestattet. «Diese Züge gehören zu einer neuen ICE- Generation, die eine neue Achskonstruktion haben werden», sagte der Bahnchef.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.