Der Star unter den Sternen

Die beliebte Topfpflanze Weihnachtsstern wurde in Hollywood erstmals gezüchtet
von  Abendzeitung
In ein Meer von Weihnachtssternen taucht diese Gärtnerin ein, um die Pflanzen zu kontrollieren.
In ein Meer von Weihnachtssternen taucht diese Gärtnerin ein, um die Pflanzen zu kontrollieren. © dpa

Die beliebte Topfpflanze Weihnachtsstern wurde in Hollywood erstmals gezüchtet

Die meisten Hollywoodstars machen sich eher rar – doch dieser fehlt derzeit in keinem Blumengeschäft, in kaum einem Wohnzimmer oder Büro: Weihnachtssterne mit ihren leuchtenden roten Blättern. 200 Millionen von ihnen werden Jahr für Jahr weltweit in der Adventszeit verkauft, machen sie zur beliebtesten Topfpflanze der Welt.

Der Weihnachtsstern ist tatsächlich ein echter Hollywoodstar: Auf dem Sunset Boulevard und dem Hollywood Boulevard hatte ihr Züchter Paul Ecke seine Läden. Er wurde 1895 in Magdeburg geboren.

Paul war der Sohn des Lehrers Albert Ecke und hatte mehrere Geschwister. Die Familie wanderte Anfang des 20. Jahrhunderts nach Kalifornien aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer kurzzeitigen Rückkehr nach Deutschland fasste die Familie ab 1906 in den USA Fuß.

Die Leidenschaft des jungen Paul waren Blumen. Eine faszinierte ihn besonders: Sie wuchs wild in Kalifornien, hatte leuchtend rote Blätter und wurde bis zu vier Meter hoch. Die Pflanze stammte ursprünglich aus Mittelamerika. Die Azteken nutzten den roten Farbstoff des Cuetlaxochitl zum Färben von Textilien und als Kosmetik. Aus ihrem Saft fertigten sie fiebersenkende Medikamente.

Eine Sage berichtet, dass sie ihre leuchtende Farbe einer tragischen Liebesgeschichte verdankt. Ein Blutstropfen aus dem gebrochenen Herzen einer Aztekengöttin soll der Blume die Farbe gegeben haben. Sicher überliefert ist, dass Joel Poinsett, im 19. Jahrhundert Botschafter der USA in Mexiko, die Pflanze in die USA brachte und an Freunde und botanische Gärten verschenkte. Nach ihm wurde sie Poinsettia benannt. Alexander von Humboldt hatte sie bereits Anfang des 19. Jahrhunderts mit nach Berlin gebracht und katalogisiert.

Doch den weltweiten Siegeszug verdankt der Weihnachtsstern Paul Ecke. Er gab der Pflanze den verkaufsträchtigen Namen Weihnachtsstern und verkaufte die ersten Zweige frisch vom Feld auf dem Sunset Boulevard und dem Hollywood Boulevard in Los Angeles.

1923 gründete er die Paul-Ecke-Ranch in Kalifornien, wo Weihnachtssterne angebaut und zunächst als Schnittpflanzen verkauft wurden. Später wurden sie zu Topfpflanzen gezüchtet.

Der Weihnachtsstern wurde zum Verkaufserfolg. Dass der Weihnachtsstern auch in geheizten Räumen gedeiht, ist übrigens deutschen Züchtern zu verdanken. Nach 1950 gelang es ihnen, den Weihnachtsstern auch für die Wohnung zu kultivieren.

Ein Tipp: Weihnachtssterne verlieren zwar im Frühjahr ihre roten Hochblätter. Die kommen aber wieder, wenn die Pflanze im Herbst für ein paar Wochen lichtdicht mit einem Eimer, Karton oder schwarzer Folie abgedeckt wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.