Der perfekte Plan
STOCKHOLM - Die ganze Raffinesse des Überfalls per Helikopter auf ein Stockholmer Geld-Depot wird jetzt erst bekannt. Die Beute: angeblich 100 Millionen. Die schwedische Polizei sieht sich harten Vorwürfen ausgesetzt.
Mit Superlativen sollte man ja eigentlich sparsam umgehen. Doch die Perfektion, mit der eine Gruppe Krimineller ihren Raub auf ein Stockholmer Gelddepot durchführte – so viel Raffinesse und Dreistigkeit war in Schweden bislang gänzlich unbekannt.
Morgens, um 5.15 Uhr, beginnt die Operation. Über dem Dach des Stockholmer Geld-Depots G4S seilt sich eine Gruppe vermummter Männer aus einen gestohlenen, weißen Hubschrauber ab. Einige Anwohner hören Explosionen, verständigen die Polizei. Die Einbrecher dringen über ein Fenster ins Gebäude ein. Dann beobachten Augenzeugen, wie an einem Seil mehrere Säcke in den Hubschrauber gezogen werden.
Kurz vor halb sechs sind die Diebe immer noch mit dem Einladen beschäftigt, dann erreicht eine Polizeistreife den Tatort. Doch die Beamten greifen nicht ein – wie die Zeitung „Aftonbladet“ berichtet, sollten sie auf ein Sondereinsatzkommando warten. Um 5.35 Uhr fliehen die Räuber per Helikopter, den die Behörden später an einem See nördlich von Stockholm finden.
Hatten die Täter eine Militärausbildung?
Jetzt rätselt die schwedische Presse über die Summe, die die Männer erbeuteten. Die Sicherheitsfirma wollte dazu keine Angaben machen. Der Krimi-Autor und Kriminologe Leif G. W. Persson sagte, in der Geldzentrale könnten bis zu einer Milliarde Kronen deponiert gewesen sein – umgerechnet 100 Millionen Euro.
Die Sicherheitsfirma G4S versprach für Hinweise auf die Täter eine Belohnung von sieben Millionen Kronen (700000 Euro). Es wird vermutet, dass die Täter eine Militärausbildung und möglicherweise Erfahrung im Balkankrieg gesammelt hätten.
„Ausgetrickst wie im Kinder-Krimi“, lästert „Aftonbladet“ über die Polizei. Die konnte selbst keine Hubschrauber einsetzen, weil die Räuber an dem Startplatz der Stockholmer Polizei-Helikopter eine Tasche mit der Aufschrift „Bombe“ abgestellt hatten. Bloß eine Attrappe. Außerdem zündeten die Kriminellen in der Luft ein Rauchbombe und präparierten Ausfallstraßen mit spitzen Metalldornen. Sie hatten einfach an alles gedacht.
cl
- Themen:
- ARD-Tatort
- Polizei