Der Papst ist steuerlich nicht absetzbar

Das Kölner Finanzgericht weist einen Kläger trotz Spendenquittung aus dem Vatikan zurück
von  dpa
Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011
Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011

Das Kölner Finanzgericht weist einen Kläger trotz Spendenquittung aus dem Vatikan zurück

KÖLN Eine Spende an den Papst ist in Deutschland nicht steuerlich absetzbar. Das entschied das Kölner Finanzgericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil. Geklagt hatte eine Steuerberatungsgesellschaft, deren Geschäftsführer Papst Benedikt XVI. in einer Audienz einen Scheck über 50 000 Euro überreicht hatte.

Das Unternehmen bekam dann eine Spendenbescheinigung, ausgestellt vom „Staatssekretär seiner Heiligkeit“ am Ausstellungsort Vatikan. Eine Spende aber kann laut Gericht nur steuermindernd berücksichtigt werden, wenn der Empfänger eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine öffentliche Dienststelle ist, die in einem EU-Mitgliedsland liegt.

Diese Voraussetzungen seien bei einer Spende unmittelbar an den Papst nicht erfüllt. Die Revision beim Bundesfinanzhof ist allerdings zugelassen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.