Der 136-Millionen-Hype
Italien spielt um den größten Lotto-Jackpot, den es jemals in Europa gab – und auch ausländische Tipper machen scharenweise mit. Die AZ erklärt, wie Sie am „Superenalotto“ teilnehmen können.
Er wächst und wächst und wächst: 136 Millionen Euro befinden sich im „Superenalotto“-Jackpot – der größte Geldtopf in Europas Lotto-Geschichte. Seit 83 Ziehungen hatte kein Spieler sechs Richtige. Mittlerweile sind nicht nur die Italiener im Lotto-Fieber: Auch aus dem Ausland fahren Tipper scharenweise nach Italien, um den großen Gewinn zu machen. Die AZ erklärt, wie Sie mitmachen können:
Wie kann ich mitspielen?
Italien-Urlauber sind klar im Vorteil: Sie können einfach am nächsten Kiosk einen Schein ausfüllen. Wer in der Nähe der Grenze wohnt, fährt kurz rüber. Wenn Sie selbst nicht nach Italien kommen: Rufen Sie Bekannte oder Urlauber an und lassen Sie sich von ihnen einen (oder mehrere) Schein(e) ausfüllen.
Kann ich online tippen?
Per Internet ist die Teilnahme nicht möglich. Es gibt zwar Seiten, die Superenalotto anbieten – allerdings sind die Scheine teurer als am Kiosk, seriös wirken die Anbieter nicht.
Wann sind die Ziehungen?
Normalerweise jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Aufgrund des Feiertages am Samstag fiel die Wochenend-Ziehung aus – deshalb werden diese Woche schon am Montag die ersten Zahlen ermittelt. Dann geht es am Dienstag weiter. Annahmeschluss ist immer um 18 Uhr, die Ziehungen finden gegen 20 Uhr statt. Die Gewinnzahlen werden in sechs verschiedenen Städten (Neapel, Bari, Florenz, Mailand, Palermo und Rom) ermittelt, die jeweils erste Zahl wird aneinandergereiht – so ergibt sich die Gewinnreihe. Die Zahlen werden im Internet auf www.superenalotto.it veröffentlicht.
Wie hoch sind meine Chancen?
Schlechter als beim deutschen Lotto. Während hier 6 aus 49 Zahlen gezogen werden, sind es beim Superenalotto 6 aus 90. Zum Vergleich: Die Chance auf 6 Richtige im deutschen Lotto liegen bei 1 zu 13983816. Beim Superenalotto sind es dagegen 1 zu 622614630.
Was kostet ein Schein?
Eine Reihe aus sechs Zahlen kostet 50 Cent. Auf einem Schein können maximal fünf Reihen angekreuzt werden. Maximal kostet ein Lottoschein also 2,50 Euro. Eine Begrenzung, wie viele Scheine man ausfüllen darf, gibt es nicht. Christoph Landsgesell
- Themen: